1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

25 Jahre im Spielmannszug Rosenheim: Manuela Geberl für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Erstellt:

Kommentare

Oberbürgermeister Andreas März überreicht Auszeichnung an Manuela Geberl
Oberbürgermeister Andreas März überreichte Manuela Geberl das Ehrenzeichen im Rathaus. © Stadt Rosenheim

Rosenheim - Manuela Geberl ist seit 25 Jahren aktives Mitglied im Spielmannszug Rosenheim. Jetzt hat sie für ihr Engagement das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt erhalten.

Die Meldung im Wortlaut

Manuela Geberl hat das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt erhalten. Oberbürgermeister Andreas März überreichte ihr die Auszeichnung im Rathaus.

Seit 25 Jahren ist Manuela Geberl aktives Mitglied im Spielmannzug Rosenheim. Zunächst als Flötistin, dann als Vorstandsmitglied. Mittlerweile bildet sie nicht nur Anfänger an der Flöte aus, sondern übernimmt auch die Leitung und die Registerausbildung der 1. Flötenstimme. Sie ist verantwortlich für die Organisation der Proben und Auftritte, die Auswahl und das Einstudieren der Stücke bis hin zur Organisation von Lehrgängen und Workshops für den gesamten Verein.

„Durch ihr Engagement im Verein hat sich der Spielmannszug Rosenheim musikalisch sehr gut weiterentwickelt und hat dafür diverse Titel erhalten, wie z. B. die mehrfache Meister- und Vizemeisterschaft bei den Bayerischen Meisterschaften des Landesverbandes für Spielmannswesen“, freut sich Oberbürgermeister März mit der Geehrten.

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Der Ministerpräsident verleiht sein Ehrenzeichen an Personen, die sich mit ihrer aktiven Arbeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben – vorrangig im örtlichen Bereich und seit mindestens 15 Jahren.

Pressemitteilung der Stadt Rosenheim

Auch interessant

Kommentare