Stadtwerke warnen vor Strom-Betrügern
Rosenheim - Wieder warnen die Stadtwerke Rosenheim vor zweifelhaften Verkaufsaktionen für Strom- und Gastarife: Diesmal versuchen es die Drücker am Telefon.
Die Anrufer geben sich unrechtmäßig als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und fragen die Kunden nach der Nummer ihres Stromzählers. Zusammen mit den Adressdaten des Bürgers könnten sie daraus einen Auftrag für einen Anbieterwechsel erzeugen.
Vorsicht bei Fragen nach persönlichen Daten
„Stromkunden sollten persönliche Daten wie ihre Stromzählernummer nicht ohne weiteres am Telefon preisgeben“, warnt Torsten Huffert, Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Rosenheim. „Die Stadtwerke müssen ihre Kunden nicht nach der Zählernummer fragen. Schließlich kennen wir die Daten unserer Kunden“, betont Huffert.
Urheber der neusten Aktion ist wieder die bereits einschlägig verurteilte Firma Energy2day GmbH aus München, deren Mitarbeiter sich schon in der Vergangenheit unrechtmäßig als Angehörige der Stadtwerke Rosenheim ausgaben.
Aufmerksame Kundin deckte Verkaufsmasche auf
Ans Tageslicht kam die neue Masche durch eine Kundin der Stadtwerke, die sich über den vermeintlichen Anruf ihres Stromanbieters gewundert hatte.
„Wir werden in den nächsten Wochen zweifelhafte Anträge auf einen Stromanbieterwechsel besonders sensibel handhaben und im Zweifel auch beim Kunden rückfragen“, kündigt Vertriebschef Huffert an.
Pressemeldung Stadtwerke Rosenheim