1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Ein erfolgreiches Sudjahr: Bedeutende Auszeichnungen für die Flötzinger Brauerei

Erstellt:

Kommentare

Vorne v. l.: Thomas Burkhardt (DLG), Marisa und Franz Steegmüller (beide Geschäftsführer Flötzinger), Franz Amberger (Braumeister Flötzinger)
Hinten und Mitte: Die Brauer und Mälzer der Flötzinger Brauerei sind stolz auf ihren Teamerfolg. Vorne v. l.: Thomas Burkhardt (DLG), Marisa und Franz Steegmüller (beide Geschäftsführer Flötzinger), Franz Amberger (Braumeister Flötzinger). © Flötzinger Privatbrauerei

Für die Flötzinger Brauerei ging mit dem 30. September ein – aus wirtschaftlicher Sicht – erfolgreiches Sudjahr zu Ende.

Rosenheim – Die geschäftsführenden Gesellschafter Franz und Marisa Steegmüller nahmen zum siebten Mal den begehrten Bundes-Ehrenpreis entgegen. Überdies durften sie sich über die begehrte Auszeichnung mit dem Bayerischen Mittelstandspreis freuen. Der schmerzliche Verlust von Seniorchefin Martha Steegmüller wirft jedoch einen Schatten über das Jahr 2022.

Die Flötzinger Brauerei gehört auch im Jahr 2022 zu den zwölf besten Brauereien Deutschlands. Für den seit fast 500 Jahren bestehenden Rosenheimer Traditionsbetrieb bedeutet die Prämierung mit dem Bundes-Ehrenpreis eine große Würdigung. Schließlich handelt es sich dabei um die höchste Auszeichnung, die die deutsche Brauwirtschaft vergibt. 

Insgesamt 115 Brauereien ließen ihre rund 750 Biere vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf Geschmack, Genuss und Qualität prüfen. Am Ende setzte sich das hochwertige Biersortiment der Privatbrauerei Flötzinger durch. 

Bei der Betriebsversammlung dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Jubilare geehrt
Bei der Betriebsversammlung dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Jubilare geehrt © Flötzinger Privatbrauerei

Verleihung des Bayerischen Mittelstandspreises

Bereits im Mai hatte sich die Privatbrauerei über die Auszeichnung als herausragendes bayerisches Mittelstandsunternehmen freuen dürfen. Der Bayerische Mittelstandspreis wird an Unternehmen vergeben, die „mit unkonventionellen Ansätzen besondere He­rausforderungen meistern“. Der branchenübergreifende Vergleich soll Spitzenleistung erkennbar machen und innovative Mittelstandsansätze deutlich herausstellen.

Flötzinger überzeugte als fast 500 Jahre altes Unternehmen, bei dem bis zum heutigen Tag kaufmännische Werte, wie das einmal gegebene Wort und der Handschlag, ihre Gültigkeit haben. Das wirtschaftliche Motto, dass ein gutes Geschäft eines sei, bei dem alle Parteien profitieren, und dass nicht der schnelle Profit, sondern die langjährige Kundenbeziehung im Vordergrund stünden, prägt den Charakter des Wirtschaftens. 

Flötzinger Preisverleihung im Künstlerhaus unter der Schirmherrschaft von Ilse Aigner und Hubert Aiwanger
20. Mai 2022: Preisverleihung im Künstlerhaus unter der Schirmherrschaft von Ilse Aigner und Hubert Aiwanger. Eine strahlende Marisa Steegmüller und Geschäftsführer Lorenz Stiglauer mit der Auszeichnung. © EWiF e.V./Alexander von Spreti

Langjährige Mitarbeiter:innen geehrt

Besonders in familiengeführten Unternehmen schätzen die Mitarbeiter menschliche Wärme, eine gute Gemeinschaft sowie den ehrlich gemeinten, engagierten Einsatz für das Wohl des Teams. Bei Flötzinger scheint das so zu sein. Denn die Zahl der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist respektabel. 

Die Eigentümerfamilie durfte auch 2022 wieder zahlreichen verdienten Jubilar:innen für ihre lange, zuverlässige Betriebszugehörigkeit und für viele gute, erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit danken. 

Marisa Steegmüller ist sich sehr bewusst, dass kontinuierlich herausragende Bierqualität erst durch die Kompetenz, die Erfahrung und die hohe Motivation der Menschen möglich wird. Dieses Gesamtpaket an kollegialen Fähigkeiten schätzt sie zweifelsfrei als wichtigste Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ein.

Flötzinger ist IHK-Ausbildungsbetrieb
Die Privatbrauerei ist IHK-Ausbildungsbetrieb. Den diesjährigen Azubis ist die Begeisterung über den spannenden Berufsalltag ins Gesicht geschrieben. © Flötzinger Privatbrauerei

Auch für 2023 sucht die Flötzinger Brauerei wieder Azubis: ​​www.floetzinger.de/direkt/ausbildung

Trauer um Martha Steegmüller

Einen Schatten wirft der Verlust von Martha Steegmüller auf das Jahr 2022. Unter dem überwältigenden Beistand der Rosenheimerinnen und Rosenheimer gaben Familie Steegmüller sowie die Mitarbeiter der Flötzinger Brauerei der beliebten Seniorchefin am 14. September 2022 das letzte Geleit. Möge Martha Steegmüller in Frieden ruhen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion