1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Wegen Corona-Lage: Rosenheimer Christkindlmarkt findet nicht statt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Symbolbild: Christkindlmarkt in Rosenheim 2018
Symbolbild: Christkindlmarkt in Rosenheim 2018 © jsa

Angesichts der im ganzen südostbayerischen Raum inzwischen extrem hohen Infektionszahlen und vor allem der außerordentlich hohen Belastung von Kliniken und speziell Intensivstationen in der ganzen Region hat sich die Stadt Rosenheim dazu entschlossen, dem Wirtschaftlichen Verband (WV) als Veranstalter die Durchführung des diesjährigen Christkindlmarktes nicht zu gestatten.

Rosenheim - Diese Entscheidung beruht auf einer nachdrücklichen Empfehlung des Rosenheimer Gesundheitsamts auf den Verzicht öffentlicher Veranstaltungen und Zusammenkünfte in dieser Phase eines dynamischen Infektionsgeschehens. Die Entscheidung wurde dem WV heute im persönlichen Gespräch entsprechend mitgeteilt.

„Viele Menschen wissen, dass die Weihnachtszeit für mich die schönste Zeit im Jahr ist. Ich mag diese spezielle Stimmung aus Lichterketten, Christbäumen, dem Christkindlmarkt und der Vorfreude auf Weihnachten. Deshalb ist mir diese Entscheidung auch im Interesse der vielen Menschen, die sich auf den diesjährigen Christkindlmarkt besonders gefreut haben, überaus schwer gefallen. Wer allerdings z.B. in unserem RoMed Klinikum vor Ort erlebt, wie unsere Pflegekräfte bis zur Grenze der Erschöpfung und nicht selten auch darüber hinaus um das Leben von Covid-Patienten kämpfen, kann nicht zu einer anderen Entscheidung kommen. Ich kann und will es nicht verantworten, dass aufgrund einer möglichen Überlastung unserer Intensivstationen Triage-Entscheidungen erforderlich würden. Wir stehen in der Verantwortung für die volle Funktionsfähigkeit unserer regionalen Gesundheitsversorgung. Ich hätte mir gewünscht, dass wir mit einer hohen Impfquote im Winterhalbjahr um eine weitere Infektionswelle herumkommen. Leider sind in den letzten Wochen und Monaten allen Initiativen und Bemühungen zum Trotz die Erstimpfungen weitgehend zum Erliegen gekommen. Das rächt sich jetzt bitter. Ich bedauere zutiefst, jetzt auch allen Geimpften und Genesenen die Vorfreude auf den Christkindlmarkt verderben zu müssen. Diese Situation ist für mich schwer und enttäuschend“, so Oberbürgermeister Andreas März.

Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens wird auch von der Aufstellung einzelner Verkaufsstände, einem „Winter in Rosenheim“ oder dem im letzten Jahr durchgeführten „KulTürchen“ abgesehen.

Pressemitteilung der Stadt Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion