1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Rosenheimer Sommerfestival wegen Corona abgesagt - das müsst ihr jetzt wissen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jennifer Bretz

Kommentare

Das Sommerfestival Rosenheim soll für mindestens drei Jahre weitergeführt werden
Das Sommerfestival Rosenheim soll für mindestens drei Jahre weitergeführt werden. © Daniela Hahn

Rosenheim - Seit neun Jahren ist das Rosenheimer Sommerfestival ein voller Erfolg. Mehr als 55.000 Besucher machten 2019 das Musikfestival zu einem großen bunten Open-Air-Event. Doch in diesem Jahr muss das Festival wegen der Coronapandemie abgesagt werden. Wir haben alle Infos

Vom 10. bis 18. Juli 2020 wäre es wieder so weit gewesen: Weltstars und deutsche Künstler hätten Halt beim Rosenheimer Sommerfestival im Mangfallpark gemacht. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündete am 15. April, die weiteren Corona-Maßnahmen. Darunter auch: Großveranstaltungen sind bis mindestens 31. August verboten. Das trifft auch das Rosenheimer Sommerfestival. Die Veranstalter haben jetzt Infos herausgegeben, was Besucher zur Absage wissen müssen:

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

"Liebe Freunde und Unterstützer des Rosenheimer Sommerfestivals,

schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass unser Festival 2020 entfallen wird. Die Entwicklung der CORONA- Pandemie und die Anordnung der verantwortlichen Behörden lassen uns keine andere Wahl. Natürlich ist es auch uns als Veranstalter klar, dass die Bekämpfung des Virus und die Gesundheit der Bevölkerung oberste Prämisse besitzen. Dennoch ist die Absage für uns schmerzlich, auch und gerade weil es unser 10. Jubiläum ist.

Aber, und das ist die gute Nachricht, 2021 wird es weitergehen. In diesem Zusammenhang wünschen wir allen Firmen, mit denen wir bei diesem Festival zusammenarbeiten, wie z.B. Licht und Ton, Bühne, Sicherheitsdienst und natürlich auch all unseren Partnern aus der Gastronomie, dass sie diese sicherlich nicht einfache Zeit gut überstehen und mit uns zusammen nächstes Jahr weitermachen. Das gleiche wünschen wir auch unseren zahlreichen Sponsoren, die uns bisher unterstützt haben und dies hoffentlich auch künftig wieder machen werden.

Für alle Kartenbesitzer gilt folgendes: Wir werden in den nächsten Tagen ausführlich informieren, wie es konkret weitergehen wird.

Die FESTIVALPÄSSE können zurückgegeben werden und die Besitzer erhalten ihr Geld zurück. Einzelheiten sind noch zu klären. Wichtig hierzu: Die Pässe aus 2020 verlieren für 2021 ihre Gültigkeit.

Auch die EINZELKARTEN können zurückgegeben werden. Bei einigen Künstlern sind wir in Verhandlungen, ob für sie eine Verlegung auf 2021 möglich wäre. In diesem Fall würden die Einzeltickets aus 2020 ihre Gültigkeit behalten, d.h. sie können entweder behalten oder zurückgegeben werden. Details folgen, sobald wir nähere Informationen haben.

Fazit: Die Geschehnisse sind für alle Beteiligten unerfreulich. Aber es wird 2021 fulminant weitergehen. Wir können jetzt schon sagen, dass sich das Programm sehr vielversprechend anlässt. Da es sich doch erheblich vom Programm 2020 unterscheiden wird, haben wir uns bewusst dafür entschieden, die alten Festivalpässe zurückzunehmen und neue Pässe zu verkaufen."

Erst im Februar wurde Weiterführung für drei Jahre beschlossen

Der Rosenheimer Haupt- und Finanzausschuss hatte erst im Februar einstimmig grünes Licht für die Weiterführung des Sommerfestivals gegeben. Dieser Entscheidung vorausgegangen war ein Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 29. Dezember 2019, der forderte, das Rosenheimer Sommerfestival auf Dauer weiterzuführen. 

Zur Planungssicherheit solle das bisherige Management für drei Jahre weiterarbeiten, wobei die notwendigen Vereinbarungen baldmöglichst getroffen werden sollen, um die Kontinuität der Veranstaltung zu sichern und dem eingespielten Veranstaltungsmanagement eine klare Perspektive zu bieten, hieß es in dem Antrag.

jb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion