1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Entscheidung über Zukunft des Rosenheimer Sommerfestivals gefallen

Erstellt:

Von: Jennifer Bretz

Kommentare

Das Sommerfestival Rosenheim soll für mindestens drei Jahre weitergeführt werden
Das Sommerfestival Rosenheim soll für mindestens drei Jahre weitergeführt werden. © Daniela Hahn

Rosenheim - Seit neun Jahren ist das Rosenheimer Sommerfestival ein voller Erfolg. Mehr als 55.000 Besucher machten 2019 das Musikfestival zu einem großen bunten Open-Air-Event. Und es wird noch mindestens drei Jahre weiter gehen.

Vom 10. bis 18. Juli 2020 ist es wieder so weit: Weltstars und deutsche Künstler machen Halt beim Rosenheimer Sommerfestival im Mangfallpark. Zum zehnten Mal wird das Musikfestival für die ganze Familie Rosenheim verzaubern. Und damit soll noch lange nicht Schluss sein. Der Rosenheimer Haupt- und Finanzausschuss hat am 18. Februar einstimmig grünes Licht für die Weiterführung des Sommerfestivals gegeben.

Antrag der CSU

Dieser Entscheidung vorausgegangen war ein Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 29. Dezember 2019, der forderte, das Rosenheimer Sommerfestival auf Dauer weiterzuführen. Zur Planungssicherheit solle das bisherige Management für drei Jahre weiterarbeiten, wobei die notwendigen Vereinbarungen baldmöglichst getroffen werden sollen, um die Kontinuität der Veranstaltung zu sichern und dem eingespielten Veranstaltungsmanagement eine klare Perspektive zu bieten, heißt es in dem Antrag.

Auch die Verwaltung ist für das Weiterführen des Sommerfestivals. In seiner Sitzung am 15. Oktober 2013 hat sich der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig dafür ausgesprochen, das Rosenheimer Sommerfestival unter Organisation der Landesgartenschau Rosenheim 2010 GmbH (LGS GmbH) bis 2020 weiterzuführen.

"Auf Grund des großen Erfolgs des „Rosenheim Sommerfestivals“ in den letzten Jahren und der überaus positiven Entwicklung hin zu einer etablierten Veranstaltung mit überregionalem Bekanntheitsgrad wird vorgeschlagen, das „Rosenheim Sommerfestival“ auch über das Jahr 2020 hinaus unter dem Dach der LGS GmbH weiterzuführen", teilte die Verwaltung in der Sitzung am Dienstagabend dem Gremium mit. 

Wer wird Geschäftsführer?

Der bisherige Geschäftsführer der LGS GmbH, Werner Oeckler wird laut Verwaltung voraussichtlich Ende 2020 bzw. Anfang 2021 mit Eintritt in den Ruhestand aus dem aktiven Dienst als Werkleiter des Eigenbetriebs Baubetriebshof ausscheiden. Er wäre nach ersten Gesprächen aber bereit, die Geschäftsführung der LGS GmbH für einen Zeitraum von voraussichtlich zunächst drei Jahren weiterzuführen und mit dem bisherigen Team das Sommerfestival zu organisieren. Voraussetzung sei, dass die LGS GmbH im bisherigen Umfang gegen Kostenersatz auf Mitarbeiter des Baubetriebshofes zurückgreifen kann.

"Sofern sich in dieser Zeit Änderungen bezüglich der Organisationstruktur oder des Unternehmensgegenstandes der LGS GmbH ergeben würden, wäre Herr Oeckler grundsätzlich bereit, auch losgelöst von der Position des Geschäftsführers innerhalb der Gesellschaft die Organisation des Sommerfestivals als Leiter des Organisationsteams fortzuführen", so die Verwaltung.

jb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion