1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Johnson & Johnson für Rosenheimer - Einmalimpfstoff wird bei Sonder-Impfaktion gespritzt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Am Freitag (9. Juli) findet im Bürgerhaus E-Werk eine Sonderimpfaktion mit einer einmaligen Impfung des Impfstoffes Johnson & Johnson statt. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung kann man teilnehmen.

Pressemitteilung im Wortlaut:

Endorfer Au - Am kommenden Freitag (9. Juli) steht im Bürgerhaus E-Werk (Oberwöhrstraße 76 in der Endorfer Au) eine Sonder-Impfaktion in Rosenheim an. Dies hat die Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE) gemeinsam mit der Bürgerstiftung Rosenheim gemeinsam, der Stadt Rosenheim und dem Malteser Hilfswerk angekündigt. Verabreicht wird der Vektorimpfstoff Johnson & Johnson, bei dem eine einmalige Impfung ausreicht. Bürgerinnen und Bürger können sich zwischen 11 bis 16 Uhr impfen lassen.

Dafür werden Impfpass, Personalausweis, Krankenkassenkarte und unter Umständen ein Medikamentenliste benötigt. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass eine rechtzeitige Anmeldung mit Terminvereinbarung per E-Mail oder per Telefon erwünscht ist, um die Termine frühzeitig planen zu können. Bürger*innen, die ohne Termin kommen, müssen wahrscheinlich mit etwas längeren Wartezeiten rechnen. Alle Interessierten werden gebeten, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Anmeldung im Bürgerhaus E-Werk während der Öffnungszeiten und unter der E-Mail-Adresse e-werk@cablenet.de oder der Telefonnummer 08031- 237272

Almuth Aicher, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Rosenheim hat sich für diese Sonder-Impfaktion eingesetzt und den Kontakt zu Herrn Mayrl, Leiter des Rosenheimer Impfzentrums hergestellt. „Wir als Bürgerstiftung Rosenheim wollen dabei unterstützen, das möglichst viele Menschen Zugang zu einem Impfangebot erhalten.“

Christian Hlatky von der Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE) ist über dieses Engagement sehr dankbar. „Mit Johnson & Johnson reicht ein Termin aus – das ist nun ein sehr niederschwelliges Angebot für die Stadtteilbewohner*innen – genau was wir uns gewünscht haben.“

Für Fragen steht Christian Hlatky von der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement (KBE) gerne zur Verfügung (hlatky@startklat-soziale-arbeit.de/ 0176- 22893799)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion