1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Rosenheimer Stadtwerke warnen vor Telefonbetrügern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Erneut hat ein fremder Stromanbieter Kunden der Stadtwerke Rosenheim am Telefon mit dubiosen Stromangeboten belästigt.

Die Unbekannten geben sich unerlaubt als Kooperationspartner der Stadtwerke Rosenheim aus und nötigen die Angerufenen im Verlauf des Gesprächs, persönliche Daten bis hin zur eigenen Kontoverbindung preiszugeben. 

Die Folge ist, dass der Kunde am Ende des Gesprächs so viel Informationen preisgegeben hat, dass der Anrufer den bestehenden Vertrag ohne weitere Unterschrift und Zustimmung des Kunden auf einen neuen Stromanbieter umschreiben kann. Bereits im vergangenen Jahr warnten die Stadtwerke vor solchen betrügerischen Akquiseaktionen.

„Es melden sich immer wieder Kunden bei uns, die uns über Anrufe dieser Telefonbetrüger informieren", berichtet Torsten Huffert, Prokurist und Bereichsleiter für den Vertrieb bei den Stadtwerken Rosenheim. 

Dabei ginge die Drückerkolonne besonders hinterlistig vor, warnt Huffert: „Die Unbekannten versuchen besonders ältere Menschen auszuhorchen, die persönliche Daten offenlegen im guten Glauben, sie sprächen tatsächlich mit einem Mitarbeiter eines Kooperationspartners der Stadtwerke. Ebenso nehmen die Betrüger Mitbürger mit Migrationshintergrund ins Visier."

Vertriebschef Huffert rät, am Telefon niemals persönliche Informationen preiszugeben: „Als Energieversorger kennen wir unsere Kunden und müssen nicht am Telefon nach ihrer Zählernummer oder ihrer Kontoverbindung fragen. Schließlich haben wir diese Informationen bereits. Die Betrüger brauchen sie aber, um damit dem Kunden einen neuen Stromvertrag unterzuschieben."

Pressemitteilung Stadtwerke Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion