Sternsinger segnen Polizeidienststellen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Rosenheim - Den Segen Gottes für die Polizei und alle, die in den Polizeidienststellen ein- und ausgehen, erbaten die Sternsinger bei Ihrem Besuch im Polizeipräsidium Oberbayern Süd.
Einer jahrelangen Tradition folgend besuchte eine Gruppe von Sternsingern der katholischen Stadtteilkirche Rosenheim-Inn am Freitag, den 3. Januar um 11 Uhr, die Polizeidienststellen in Rosenheim und überbrachten den Segensspruch für das Neue Jahr.
Im Foyer des Präsidiums an der Kaiserstraße sangen die "Heiligen drei Könige", begleitet von ihrer Betreuerin Agnes Benda und Priesteramtsanwärter Martin Reichert, und wünschten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei Erfolg, Frieden und Gesundheit im neuen Jahr. Der traditionelle Segenswunsch "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus) ist nun, ergänzt um die Jahreszahl, in seiner Kurzform über dem Haupteingang des Polizeipräsidiums und dem Eingang der Polizeiinspektion Rosenheim in der Ellmaierstraße zu lesen: "20 + C + M + B + 14".
Polizeidirektor übergibt Spende
Der Vertreter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Leitender Polizeidirektor Jürgen Garbe, bedankte sich, auch im Namen von Polizeipräsident Robert Heimberger, bei der Delegation der katholischen Stadtteilkirche Rosenheim-Inn und übergab den bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesammelten Spendenbetrag.
Dabei hob er anerkennend das Engagement der Kinder hervor, die von Haus zu Haus und von Behörde zu Behörde ziehen, um für einen guten Zweck - in diesem Jahr zu Gunsten von Flüchtlingskindern - zu sammeln.
Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der im Polizeiareal an der Kaiser-/Ellmaierstraße in Rosenheim befindlichen Polizeidienststellen (Polizeipräsidium, Polizei- und Kriminalpolizeiinspektion sowie Operative Ergänzungsdienste) nahmen am Segensakt teil und verfolgten den Auftritt der Sternsinger.
Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd