Tattoo-Spenden-Marathon in Rosenheim voller Erfolg

Auch dieses Jahr fand in Rosenheim wieder der Tattoo-Spenden-Marathon statt. Dabei wurde Geld für ein schwer krankes Kind gesammelt. Der Termin war am ersten September-Wochenende (4.-5. September).
Update, 13. September, 14.10 Uhr - Spenden-Marathon voller Erfolg
Insgesamt wurden 712 Tattoos gestochen und es ist eine Spende von 4725 Euro zusammengekommen, das berichtet das Straight Line Tattoo-Studio. Damit war der Marathon ein voller Erfolg und die Marke vom letzten Mal wurde noch einmal übertroffen.
Erstmeldung - Tattoo-Spenden-Marathon in Rosenheim
Pressemitteilung im Wortlaut
Normalerweise findet der Marathon immer im November statt. Da es letztes Jahr durch den Corona-Lockdown nicht mehr klappte, hat sich das Straight Line Tattoo Rosenheim entschieden, ihn dieses Jahr mal um zwei Monate vorzuziehen. Dieses Jahr arbeitet das Tattoo-Studio mit dem Hospiz-Verein Rosenheim zusammen. (https://www.hospizverein-rosenheim.de)
Die Spende geht an eine Familie aus Bad Aibling.
Das Kind (der echte Name soll aus Datenschutzgründen nicht genannt werden, daher „Tim“) ist 15 Jahre alt und leidet an Muskeldystrophie. Diese vererbbare Muskelschwäche tritt im frühen Kindesalter auf, meist bei Jungen, und schreitet rasch voran. Meist sind die Kinder ab einem Alter von 8-15 Jahren im Rollstuhl. Die Lebenserwartung der Patienten beträgt je nach Verlauf etwa bis zu 40 Jahre, jedoch versterben einzelne Patienten auch schon vor Beginn der Pubertät. Das Familienleben ändert sich natürlich abrupt, das Kind braucht aufwändige Versorgung und immer jemanden um sich. Tims Vater macht viele Nachtdienste, damit es irgendwie rund geht.

Das Geld könnte für einen Urlaub sein, um der Familie in all ihren Sorgen ein Wochenende oder ein paar „unbeschwerte“ Tage zu gönnen. Natürlich wird Tim auch gefragt ob er für sich noch einen speziellen Wunsch hätte.
Das gilt es zu beachten
Wie gehabt kann man am Tattoo-Marathon-Wochenende, ein günstigeres Walkin-Tattoo ergattern und gleichzeitig etwas Gutes tun. Jedes „Walk-In-Tattoo“ (circa in der Größe eines Zwei-Euro-Stückes) kostet wie immer, an diesen beiden Tagen statt 80 Euro, nur 35 Euro. Fünf Euro davon werden für einen guten Zweck gespendet. Wer mehr geben möchte, darf dies bitte gerne tun.
Die Termine dienen hauptsächlich dazu, dass die Wartezeiten gering gehalten werden können, wenn zumindest ein Großteil schon mal verteilt ist. Sehr hilfreich ist für das Tattoo-Studio, wenn die Tattoos in vorgegebener Größe, bereits fertig ausgedruckt mitgebracht werden. Das ist zwar kein „muss“, erleichtert aber ungemein die Zeitplanung - besonders zu Beginn. Daher werden auch Anfangs die vorbereiteten vorgezogen, so haben alle weniger Wartezeiten.
Mit einer Wartezeit bis zu zwei Stunden muss gerechnet werden. Im Jahr 2019 hat es zum ersten Mal fast ohne geklappt.
Das wäre erneut wünschenswert. Vor Ort kann die Dauern dann genauer abgeschätzt werden.
Letztes Jahr hat das Studio 675 Tattoos gestochen, was nur mit der Hilfe und Unterstützung der Spendenwilligen möglich war. Das Studio bedankt sich daher im Voraus schon für die Gelassenheit, Freundlichkeit und Geduld.
Ablauf
Bitte aktuelle Corona Richtlinien beachten! (Mindestabstand, HYGIENE! Mundschutz...)
Man kommt, bezahlt das Tattoo, bekommt gleichzeitig eine Nummer (diese dient als Übersicht für das Studio und als Nachweis, dass man bezahlt hat). Danach geht es zum Zeichnen (Stancels gut kontrollieren) und dann stellt man sich damit zum Tätowieren an, die Nummer gibt man dem Tättowierer. Schon vor Corona hat das Studio damit begonnen, die Personenanzahl im Innenraum aufs nötigste zu reduzieren, damit es drinnen luftig bleibt.
Weitere wichtige Hinweise vom Studio
Bitte esst vorher eine Kleinigkeit, damit euer Kreislauf stabil bleibt. Süssigkeiten und Getränke sind vorhanden. Bitte trinkt vorher keinen Alkohol (sonst wird nicht tätowiert) und nehmt keine Blutverdünnter ein. An diesen beiden Tagen machen die Tätowierer keine Beratung, das hält unnötig auf. Weitere Termine könnt ihr beim großen Ben, Laura oder Dani ausmachen. Unter 18 jährige (über 16 jährige), brauchen eine Einverständniserklärung (Vordrucke bitte im Studio abholen), mit Ausweiskopie eines Elternteils + Vorlage eigenen Ausweis.
Sicher findet ihr eure Tattoos in der vorgegebenen Größe, Inspirationen gibts z.B. auch bei Pinterest und google. Ein Walk-In Tattoo fürs Marathon-Wochenende ist wie gehabt ausnahmslos, klein und simpel in schwarz. Schriftarten könnt ihr unter dafont.com finden, dort könnt ihr auch eure Wörter eingeben und sehen wie das in verschiedenen Schriftarten aussieht.
Wir hoffen, dass alle Eure Fragen beantwortet sind. Wir freuen uns wieder sehr auf dieses Wochenende mit euch, auch wenn wir dann etwas gestresst wirken. Es kann nur so toll funktionieren wie bisher, weil wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen und jeder einzelne von Euch und uns so toll mitmacht.
Pressemitteilung Straight Line Tattoo Rosenheim
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion