1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Warum die Rosenheimer Volkshochschule mehr zu bieten hat, als nur Strick- und Sprachkurse

Erstellt:

Von: Anna Heise

Kommentare

Töpfern, Stricken, Sprachen lernen: Vielen Volkshochschulen haftete in früheren Zeiten ein altbackenes Image an. Wie falsch diese Einschätzung mittlerweile ist, zeigt ein Besuch vor Ort.

Rosenheim – Susanne Eberhardt glaubt daran, dass man niemals auslernt. Sie arbeitet seit 20 Jahren in der Rosenheimer Volkshochschule, kümmert sich nicht nur um die komplette Technik der Einrichtung, sondern auch um den Bereich „Beruf und EDV“. Auch deshalb weiß sie, was die Volkshochschule alles zu bieten hat.

Kursbetrieb geht Ende September wieder los

Sie sitzt in ihrem Büro im ersten Stock, vor ihr liegt eine Liste mit einer Auswahl von Kursen, die – sobald der Kursbetrieb Ende September wieder losgeht – angeboten werden. „Wir bieten eben nicht nur Sprachen, Sport- und gesellschaftsrelevante Kurse an, sondern auch Angebote, die unsere Teilnehmer beruflich weiterbilden“, sagt Eberhardt.

Sie zeigt auf die Liste. Dort stehen Angebote wie „Instagram und Videomarketing für Unternehmen“, „Einkommenssteuer-Erklärung 2021“, „Finanzbuchführung“, „Einnahmen-Überschussrechnung“ oder „Erfolgreich selbstständig – Existenzgründerseminar“. Kurse, von denen vielleicht nicht alle Bürger wissen, dass sie überhaupt in der Volkshochschule angeboten werden.

Und das, obwohl sowohl Eberhardt als auch ihre Mitarbeiter die Kurse gut bewerben. Trotzdem sei es schwer, von dem ehemaligen Image wegzukommen, lediglich ein Ort zu sein, an dem gestrickt und gehäkelt wird.

Angebote im betriebswirtschaftlichen Bereich

Susanne Eberhardt will deshalb weiter Werbung machen und schwärmt von den zahlreichen Kursangeboten. Vor allem das System „Xpert Business“ scheint es ihr angetan zu haben. Hier werden verschiedene Schulungen und Prüfungen im betriebswirtschaftlichen Bereich angeboten. „Ein Großteil der Teilnehmer ist weiblich“, sagt Susanne Eberhardt.

Es gebe Wiedereinsteigerinnen oder Frauen, die sich dazu entschieden haben, im familiären Beruf mitzuarbeiten und sich jetzt das nötige Wissen aneignen wollen. „Das Gute ist, dass alle Kurse online stattfinden“, sagt Susanne Eberhardt. So hätte man auch die Möglichkeit, sich nach einem langen Arbeitstag bequem von der Couch aus zu lernen.

Viele VHS-Kurse im Internet

Wie sehr sich solche Angebote bewährt haben, habe auch die Corona-Pandemie gezeigt. Wie berichtet, haben viele VHS-Kurse im Internet stattgefunden. „Aber der Präsenzunterricht ist einfach unverzichtbar. Auch einfach wegen der sozialen Interaktion“, sagt Susanne Eberhardt. Der Seniorenkurs „Mein Smartphone und ich“ sei so einer, aber auch alles rund um „Excel“ und „Word“.

Fürs Leben lernen

Kurse, die, läuft alles nach Plan, Ende September erneut stattfinden können. Dann wird die Volkshochschule Interessierte auch wieder dabei unterstützen, sich auf das Berufsleben vorzubereiten. Eben weil die Einrichtung für ein lebenslanges Lernen richtig viel zu bieten hat.

In der letzten Septemberwoche startet der Kursbetrieb. Eine Übersicht über die wichtigsten Regeln:

Maskenpflicht

Kursvarianten

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion