1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Vereine

Neuwahlen und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Holzham

Erstellt:

Kommentare

v.l.n.r 1. Vorstand, Josef Stelzer; Kassenwart, Christian Neureither; 2. Vorstand, Roman Weber; Schriftführerin, Elisabeth Rummesberger
v.l.n.r 1. Vorstand, Josef Stelzer; Kassenwart, Christian Neureither; 2. Vorstand, Roman Weber; Schriftführerin, Elisabeth Rummesberger © FF Holzham

Bruckmühl - Holzham – Die Feuerwehr Holzham hat eine neue Vereinsführung: Josef Stelzer wurde in der Jahreshauptversammlung am Freitag erneut zum Vorsitzenden gewählt, Roman Weber, der vorher Schriftführer des Vereins war wird Stellvertreter des Vorstandes. Herbert Strassberger stellte sich nach 18 Jahren in der Vorstandschaft nicht mehr zur Wahl und übergibt sein Amt somit an Weber. Der neue Kassenwart Christian Neureither folgt Georg Maier der nach 12 Jahren sein Amt an Neureither übergab. Eine Premiere gab es in Holzham ebenfalls, Elisabeth Rummelsberger ist zur neuen Schriftführerin gewählt worden. Die Vorstandschaft erhält somit zum ersten Mal weibliche Unterstützung bei Ihren Aufgaben.

Auch 2018 beschäftigte uns eine weiter gestiegene Zahl von Einsätzen, erklärte 2. Kommandant Fabian Neureither in seinem Rechenschaftsbericht. Mit insgesamt 28 Einsätzen im Vergleich zu 21 Einsätzen 2017 sei dies ein neuer Höchststand. Zahlreiche technische Hilfeleistungen und Brandeinsätze hielten die Holzhamer Wehr 2018 auf Trab. Besonders in Erinnerung dürfte die erfolgreiche Großtierrettung eines Pferdes in Erinnerung bleiben, darüber hinaus opferten die ehrenamtlichen Floriansjünger bei insgesamt 24 Übungen mit 248 Teilnehmern, Ausbildungen und Schulungen ihre Freizeit. Insgesamt kamen hierbei noch einmal viele Stunden zusammen, wie Neureither feststellte. Dies alles ermöglichten die aktuell 50 aktiven Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau, wie im Anschluss 1. Kommandant Rupert Mehringer in seinem Bericht verkündete. Mehringer zeigte sich glücklich, dass 3 Tage vor Weihnachten der neue Mannschaftstransporter endlich geliefert wurde, und dieser auch schon seine erste Bewährungsprobe hatte. Jugendwart Daniel Krapichler berichtet über viele Übungen mit seinen Schützlingen, darunter war ein Besuch der integrierten Leitstelle in Rosenheim. Dort erhielten die Jungwehrler einen sehr detaillierten Einblick in die Aufgaben, und den Arbeitsablauf dieser Einrichtung. Des Weiteren absolvierten 4 Jugendfeuerwehrler die Leistungsprüfung Teil 1. Für das neue Jahr, visiert Krapichler die Gründung einer neuen Jugendgruppe an.

Den Dank der Marktgemeinde übermittelte Bürgermeister Richard Richter, wobei er betonte, dass man neben den vielen Einsätzen auch die zahlreichen Übungsstunden nicht vergessen dürfe. Der neue Mannschaftstransportwagen solle auch dazu beitragen das hohe Ausbildungsniveau noch zu verbessern. In seinem Grußwort betonte Richter, wie gut in Holzham alles funktioniere. Vor allem die gute Ausbildungsarbeit lobte Richter. Der scheidende Kreisbrand-Inspektor, Klaus Hengstberger verabschiedete sich mit vielen Dankesworten und resümierte in Erinnerungen vergangener Jahre mit der Holzhamer Feuerwehr.

Außer Neuwahlen standen auch noch Ehrungen auf der Tagesordnung, so erhielten Josef Hell jun., Konrad Mehringer und Johannes Hochwind für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, und Klaus Köck für 40 Jahre Dienst die Auszeichnung des bairischen Innenministers. Der alte und neue Vorstand Josef Stelzer beendete die Versammlung mit den Worten, Helfen in Not ist unser Gebot!

Pressemitteilung der freiwilligen Feierwehr Holzham / Roman Weber

Auch interessant

Kommentare