So weit fortgeschritten sind die Aufbau-Arbeiten

Rosenheim - Die Vorbereitungen für das größte Trachtenfest in Stadt und Landkreis Rosenheim in diesem Jahr schreiten stetig voran. Für das 99. Inngau-Trachtenfest, das von 11. bis 21. Juli in Pang stattfindet, sind auch an den letzten Aufbau-Tagen noch zahlreiche helfende Hände gefragt.
Aufwändig und bei der Hitze doppelt anstrengend sind die Aufbau-Arbeiten für das Inngau-Trachtenfest, das verbunden mit dem 88. Gründungsfest der "Kaltentaler" im Rosenheimer Süden über die Bühne geht. Nur noch wenige Tage, dann muss alles passen. Denn bereits am Mittwoch, 10. Juli, findet abends die große Generalprobe unter "realen" Bedingungen statt.
Viel Liebe zum Detail haben an diesen Tagen auch Klaus Grießer und Frank Buys bewiesen. Die beiden Schreinermeister aus Hohenofen und Nicklheim sind für die "Filzenbar" verantwortlich, die sich im Süden an das Hauptzelt anschließt und auch den Kaffee- und Kuchenverkauf einschließt. Echte Accessoires, wie Werkzeug, das für den Torfabbau benutzt worden ist, mehrere Original-Eisenbahn-Loren vom Nicklheimer Torfwerk, ein eigens angefertigter Jägerstand sowie zahlreiche Bepflanzungen und viel Grün haben das Nebenzelt in eine sehenswerte Kulisse mit Moor-Charakter verwandelt.
Stadtrat Georg Kaffl, Vorstand der "Kaltentaler" und Festleiter, ist mit den Vorbereitungsarbeiten zufrieden. Trotz der Hitzewelle gibt es keinen Verzug. Nichtsdestotrotz ist das Programm an den restlichen Aufbautagen mehr als sportlich. Der stellvertretende Festleiter Martin Grießer kündigte heute an, dass an den verbleibenden drei Tagen, am Montag, Dienstag und Mittwoch, noch zahlreiche Arbeiten am Außengelände durchgeführt werden und die Bestuhlungen im Hauptzelt folgen. Zu den weiteren Restarbeiten gehören unter anderem auch der Aufbau der Fahrradständer und das Finalisieren der WC- und Schankanlagen.
Am heutigen Samstag hatten sich zwischen 12 Uhr und 18 Uhr erneut zahlreiche Helfer am Volksfestplatz eingefunden, um unter anderem die Bestuhlungen im Westtrakt vom Hauptzelt aufzustellen, die Halterungen für die Vereinsfahnen aufzubauen und die Inneneinrichtungen voranzubringen. Auch Gastronom Manfred Kirner stattete den "Kaltentalern" ebenso einen Besuch ab wie zwei Beauftragte für das Sicherheits- und Rettungskonzept.
In der Nacht auf den morgigen Sonntag wird zudem der Feldaltar aus dem Gemeindebereich Bad Feilnbach nach Pang transportiert. Da dies nur möglich ist, wenn kein Verkehr auf den Autobahnumleitungsstrecken fährt, ist die Aktion in den Nacht- bzw. Morgenstunden unter Polizeischutz geplant. Ausführliche Informationen zum Gaufest sowie zum gesamten Programm im Internet unter www.gaufest2019.de.
Pressemeldung Trachtenverein Pang/Martin Aerzbäck