1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Wasserburg
  4. Amerang

Bauernhausmuseum Amerang startet am 25. März in die neue Saison

Erstellt:

Kommentare

Musikanten sitzen auf der Bank vor dem Stadel Bergham.
Musikanten sitzen auf der Bank vor dem Stadel Bergham. © Bezirk Oberbayern, Bauernhausmuseum Amerang, Nixdorf

Die Ärmel hochkrempeln, und los geht es! Das Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern startet am Samstag, dem 25. März 2023, in die neue Saison. 

Die Meldung im Wortlaut:

Amerang - Gemeinsames Singen und Musizieren inmitten der historischen Höfe gehört für viele Besuchende des Bauernhausmuseums fast schon zum Pflichtprogramm im Jahresablauf, wie gleich zu Beginn am 26. März mit den Wasserburger Volksmusiktagen. Wohlklingende Akkorde, muntere Rhythmen traditioneller Volksmusik und heitere Tanzspiele versprechen einen geselligen Museumsnachmittag.

Die ganze Saison über bietet das Bauernhausmuseum ein attraktives Jahresprogramm für Erwachsene und Kinder, gespickt mit Workshops, viel Musik, Lesungen, Theater und Veranstaltungen zum Mitsingen und Mitmachen. Ein Jahreshighlight ist die Fotoausstellung „Tanken an der Deutschen Alpenstraße“. Vom 1. Mai bis zum 5. November zeigt Fotograf Christian Bäck in der Furthmühle in brillant bebilderten Steckbriefen Porträts der Tankstellen entlang der Deutschen Alpenstraße. Sie stehen für Tourismus und die Erschließung der bayerischen Alpen sowie für Mobilität und technischen Wandel. Ein Stück Heimatgeschichte!

An mehreren Wochenenden heißt es „Mitmachen! Mitsingen!“ So etwa beim gemeinsamen Singen und Musizieren am Palmsonntag, dem 2.April im Rahmen der 50. Wasserburger Volksmusiktage, oder beim großen Familien-Maifest am 1.Mai, mit einem musikalischen Frühschoppen, dem Aufstellen des Maibaums und bei Musik, Tanz und Spiel rund um den Maibaum. Natürlich wird auch Kirchweih im Oktober groß gefeiert, und zwar mit Chorjodeln am Kirtasonntag und dem beliebten Kirtahutschen am Kirtamontag.

Historisches und altes Handwerk erwartet die Gäste beim Deutschen Mühlentag am 29. Mai, beim Handwerkertag am 17. September und beim Schaftag im Bauernhausmuseum am 3. Oktober. Egal ob beim Betrieb des Mühlrades, bei den Vorführungen eines alten Dreschzugs oder der Prämierung der Brillenschafe – Erwachsene und Kinder können hier Interessantes von den Meistern des Handwerks oder den Schafzüchtern lernen.

Für Kinder stehen wieder spannende Workshops und lustige Veranstaltungen auf dem Programm. Los geht es mit dem Ostereiersuchen am Ostersonntag und Ostermontag. Am 7. Juni sind die Kräuterdetektive im Museum unterwegs, am 16. August malen Buben und Mädchen Bauernhöfe und ihre Tiere, am 30. August kann ein Kuchlschiff gebaut werden, und am 7. September zaubern sie sogar mit Papier.

Die Erwachsenen wagen sich in verschiedenen Workshops dagegen ans gemeinsame Flechten von Körben, ans Filzen, ans Mähen mit der Sense oder an die Herstellung von Naturkosmetik. Premiere feiert der neue Workshop „Mit dem Skizzenblock durchs Museum“ am 12. August. Gemeinsam mit Künstlerin Christa Tausers skizzieren sie Häuser und Gegenstände im Museum mit verschiedenen Materialien und Techniken.

Die Fans des Bauernhausmuseums Amerang warten schon jetzt darauf: Selbstverständlich ist Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater wieder zu Gast: Am 27. August gibt es nachmittags „Kasperl und das Gschpenst“ für die Kinder, und abends „Erlösung ist kein Trallala oder das Packerl der Pandora“ für Erwachsene. Nicht weniger spannend und unterhaltsam ist „Radio Plapperzahn – Perlen der Tiermusik“ am 6.August. Stefan Murr und Heinz-Josef Braun präsentieren die wahrscheinlich lustigste Ratten-Radio-Show der Welt!

Freuen kann man sich auch schon auf die Veranstaltung „Triftige Gründe“ mit Bodo Hell und Erwin Rehling am 18. Juni – eine außergewöhnliche Sprechperformance mit Musik. Überraschendes verspricht die Veranstaltung „Wenn ich mal groß bin“ von Florian Burgmayr und Anna Veit am 23. Juli. Eine sehr persönliche Geschichte mit musikalischen Bildern.

Auch Kino-Fans kommen auf ihre Kosten. Am 1.Juli steht das beliebte Sommernachtskino auf dem Programm. Zu sehen gibt es die französische Tragikomödie „Ein Becken voller Männer“. Ein lauer Sommerabend, Kino und mitgebrachtes Picknick – auch das ist ein Erlebnis im Bauernhausmuseum Amerang!

Geöffnet hat das Bauernhausmuseum Amerang dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr, an Feiertagen und Kirchweih auch montags. Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es unter www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter 08075/915090.

Pressemeldung des Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern

Auch interessant

Kommentare