1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Wasserburg
  4. Obing

Jugendleiterversammlung der Gartenbauvereine in Obing

Erstellt:

Kommentare

Die bestätigte Jugendleitung (v.l.) Heidi Stockhammer (Taching), Tina Mangold (Petting), Birgit Furtner (Obing), Doreen Maierhofer (Otting) mit Kreisjugendbeauftragter Maria Zehentner.
Die bestätigte Jugendleitung (v.l.) Heidi Stockhammer (Taching), Tina Mangold (Petting), Birgit Furtner (Obing), Doreen Maierhofer (Otting) mit Kreisjugendbeauftragter Maria Zehentner. © Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege e.V. 

Wie knüpft man an die Zeit vor Corona, wie begeistert man Kinder aufs Neue für die Natur und das gemeinsame Erleben? Dies und weitere Themen waren Inhalt der Kreisjugendversammlung der Traunsteiner Obst- und Gartenbauvereine in Obing, zu der Kreisjugendbeauftragte Maria Zehentner mit ihrem Team geladen hatte. 

Die Mitteilung im Wortlaut:

Obing - Die 4 Jugendsprecherinnen Tina Mangold, Heidi Stockhammer, Birgit Furtner und Doreen Maierhofer wurden an diesem Abend durch Neuwahl in ihrem Amt bestätigt. Kreisvorsitzender Florian Seestaller fungierte als Wahlleiter. Birgit Furtner vom gastgebenden Verein Obing zeigte lustige Bilder von den Aktivitäten der „Coolen Würmer“, der Kindergruppe des Vereins. Die Kräuterpädagogin Martina Kriechbaumer hatte einen bunten Wiesenblumenstrauß mitgebracht. Aus diesem stellte sie einzelne Pflanzen vor, deren Blüten essbar sind. Hollerkücherl, Gundelrebe in Schokolade, gefüllten Kapuzinerkresseblüten und Ringelblumengelee sind nur einige der Leckereien, die nicht nur die Kinder begeistern werden. Die Fachlehrerin Sieglinde Maier-Stöhr vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellte das bayernweite Pflanz- und Ernährungsprojekt „Wissen, wie’s wächst und schmeckt“ vor.

Dabei pflanzen Schulkinder gemeinsam mit Lehrern und Mitgliedern eines Gartenbauvereins Salate, Radieschen und Schnittlauch, pflegen die Gartenkisten und bereiten am Ende daraus leckere Wraps zu. Auch einen konkreten Basteltipp konnten die Jugendleiterinnen ausprobieren: Drahtringe wurden mit Wolle und Draht umwickelt und mit Blüten und Gräsern verziert, was hübsche Wand- oder Türdekorationen ergab. Am Ende wurden drei Bücher für die Jugendarbeit verlost, über die sich die Vertreterinnen der Vereine Fridolfing, Altenmarkt und Freutsmoos freuen dürfen. Viele Ideen und frische Motivation brachten dafür alle Teilnehmerinnen nach Hause.

Pressemitteilung Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege e.V. 

Auch interessant

Kommentare