Azubi-Interview
Meine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei ALPMA
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei ALPMA - wie ist das so? Im Interview spricht Ronja über ihre positiven Erfahrungen sowie ihre Entwicklung bei ALPMA.
Firma:
ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Alpenstraße 39-43
83543 Rott am Inn
Tel.: 08039 4010
E-Mail: bewerbung@alpma.de
Ausbildung zur: Technischen Produktdesignerin
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss: Mittlere Reife
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Grundlehrgang in der technischen Ausbildungswerkstatt, arbeiten im technischen Ausbildungsbüro mit Einführung in das 3D-Programm, Präsentationen als Übung für die Abschlussprüfung Teil 1, Durchlaufen verschiedenen Konstruktionsabteilungen, Abschlussprüfung Teil 2.
Wo befindet sich die Schule?
In Wasserburg am Inn.
Deine Aufgaben/ Tätigkeiten in der Firma?
Detaillierte Pläne von Bauteilen im 3D-Programm erstellen, 3D Bauteile und Baugruppen erstellen.
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Bewerbung, Einstellungstest, Bewerbungsgespräch, Vertragsunterzeichnung
Wie hoch ist der Verdienst?
- 1. AJ 828,- Euro
- 2. AJ 878,- Euro
- 3. AJ 928,- Euro
- 4. AJ 966,- Euro – die Vergütung wird gerade angepasst
Anzahl Azubi-Stellen?
Zwei Stellen pro Jahr.
Mitbewerber pro Jahr?
Da gibt es schon einige.
Wie schätzt Du die Übernahmechancen ein?
Sehr gut.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung?
Ja, es werden verschiedene Kurse angeboten. Man kann die Meisterprüfung ablegen oder sich zur Technikerin weiterqualifizieren.
Wie bist Du auf die Ausbildungsfirma gekommen?
Durch Azubis, die ich durch meine Schulzeit schon kannte und dem Infonachmittag an meiner Schule.
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
ca. 12 km
Wie kommst du in die Arbeit?
Mit dem Auto.
Warum bist Du genau bei dieser Firma?
Ich finde die 35-Stunden-Woche toll und die Prüfungsvorbereitung ist hier sehr gut.
Was gefällt Dir bei der Ausbildung am Besten?
Das gute Arbeitsklima mit den anderen Azubis und den Ausbildern.
Gibt es in der Firma etwas besonderes für Azubis?
Kostenfreies Mittagessen und Kennenlerntage für die Azubis
Dein Allgemeines Fazit der Ausbildung:
Für die Technischen Produktdesigner ist es ein großer Vorteil, dass sie den Grundlehrgang in der Ausbildungswerkstatt machen. Damit erhalten sie sehr gute Kenntnisse über die verschiedenen Fertigungsverfahren. Anschließend bekommen sie im Ausbildungsbüro eine genaue Einführung in das 3D-Programm, um alle Funktionen kennenzulernen.