1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Azubi-Offensive
  4. Azubi-News

Meine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim zum Verwaltungsfachangestellten im Kommunaldienst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Viktoria Röckl

Kommentare

Julia Schneider
Julia Schneider absolviert eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Kommunaldienst. © Stadt Rosenheim

Eine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim - wie ist das so? Julia Schneider schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Entwicklung als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im Kommunaldienst.

Firma

Stadt Rosenheim
Königstraße 24
83022 Rosenheim

E-Mail: ausbildung@rosenheim.de

Tel.: 08031/365-1111

Dauer der Ausbildung

3 Jahre

Nötiger Schulabschluss

Mind. qualifizierter Haupt- oder Mittelschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte. Für die theoretische Ausbildung besucht man die Staatliche Berufsschule II in Traunstein (Blockunterricht) und Fachlehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule.

Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Dienststellen und Ämtern der Stadt Rosenheim ( z.B Bürgeramt, Umwelt- und Grünflächen-amt, Amt für Sicherheit und Ordnung, Sozial-, Versicherungs-,Wohnungs- und Grundsicherungsamt oder Amt für Kinder, Jugendliche und Familien).

Wo befindet sich die Schule?

Die Berufsschule ist in Traunstein. Die Bayerische Verwaltungsschule variiert: Lauingen, Ammersee, Teisendorf.

Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma

Da die Stadt Rosenheim sich als Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger versteht, ist man in erster Linie in der Beratung und in der Bearbeitung von Anträgen tätig.

In Ämtern mit weniger Bürgerkontakt beschäftigt man sich mit den Belangen der Stadtverwaltung an sich, also beispielsweise mit seinen Finanzen oder mit der Personalentwicklung und Organisation.

Wie läuft das Einstellungsverfahren?

Zunächst muss man sich mittels eines Online-Formulars bei der Stadt Rosenheim für die Ausbildung bewerben. Anschließend wird man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Vor dem Gespräch muss man noch einen EDV-Test absolvieren.

Wie hoch ist der Verdienst?

(Stand 01.01.2022)

Hinzu kommen noch eine jährliche Sonderzahlung sowie Vermögenswirksame Leistungen.

Anzahl Azubi-Stellen

5-7

Übernahmechancen

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und positiver Beurteilung im Praktikum: sehr gut.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?

Nach abgeschlossener Ausbildung ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in möglich.

Wie bist Du auf die Ausbildungsfirma gekommen?

OVB-Zeitung

Wie weit ist Dein Arbeitsweg?

20 Minuten

Wie kommst Du in die Arbeit?

Mit dem Auto

Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?

Als kreisfreie Stadt mit über 60.000 Einwohnern bietet Rosenheim eine Vielzahl an Aufgabenfeldern in der Stadtverwaltung, die mir nach der Ausbildung offen stehen, zudem bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten.

Rosenheim bietet eine Vielzahl an Aufgabenfeldern in der Stadtverwaltung, die mir nach der Ausbildung offen stehen, zudem bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten.

Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?

Am besten gefällt mir daran, dass sich Theorie und Praxis gut ergänzen. Der Besuch der Schule und die Arbeitsphase sorgen für Abwechslung. Das Wissen, welches man von der Schule vermittelt bekommt, kann man bestmöglich in den einzelnen Ämtern einsetzen.

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Alle Azubis dürfen sich während der Arbeitsphase einmal in der Woche zu einem Lerntreffen verabreden. So kann man gemeinsam die Schulthemen wiederholen und üben, damit man für Prüfungen bestens vorbereitet ist.

Die Jugend-und Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadt Rosenheim organisiert Aktionen und kleine Feiern, wo man sich kennenlernen und austauschen kann.

Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:

Während der gesamten Ausbildungszeit erhält man einen guten Einblick in unterschiedliche Ämter. So kann man herausfinden, was einem am besten liegt und bekommt einen umfangreichen Einblick in die Arbeit einer Stadtverwaltung.

Hier findest du weitere Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Rosenheim.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion