- 0 Kommentare
- Weitere
Wasserburg am Inn - Eine Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer - wie ist das so? Edward Paul schreibt über seine Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Milchtechnologen.
Angaben zur Firma
Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG
Molkerei-Bauer-Str. 1-10
83512 Wasserburg am Inn
T: 08071 109525
E-Mail: personal@bauer-gruppe.de
Angaben zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Nötiger Schulabschluss
Guter Qualifizierender Hauptschulabschluss/Mittlere Reife
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die meiste Zeit über ist man im Betrieb in den verschiedenen Abteilungen. 15 Wochen im Jahr ist man in der Berufsschule und 5 Wochen davon ist man in der Überbetrieblichen Ausbildung. Die Berufsschule wird Blockweise besucht.
Wo befindet sich die Schule?
Kempten im Allgäu
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma
Als Azubi bekommt man die Gelegenheit, alle Prozessschritte von der Milchverarbeitung bis hin zur Verpackung und Lagerung der Produkte mitzuverfolgen. Zudem ist man sowohl in der Schnitt- und Weichkäserei als auch in der Joghurtabteilung eingesetzt, sodass die Ausbildung sehr abwechslungsreich und vielseitig ist.
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Als Milchtechnologe muss man zuerst ein Praktikum in der Molkerei absolvieren, wenn man sich dann bewirbt und alles gepasst hat, wird man zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Wie hoch ist der Verdienst?
Im ersten Lehrjahr ca. 1000 € brutto
Im zweitem Lehrjahr ca. 1100 € brutto
Im dritten Lehrjahr ca. 1200 € brutto
Anzahl Azubi-Stellen
3-4 pro Jahr
Mitbewerber pro Jahr?
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?
Bekannte von mir haben mir den Betrieb empfohlen und weil die Firma sowieso nicht so weit entfernt von mir ist, dachte ich mir, ich mache ein Schnupperpraktikum bei der Molkerei.
Wie weit ist Dein Arbeitsweg?
5 Minuten
Wie kommst Du in die Arbeit?
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Vor der Ausbildung habe ich nur Gutes von der Privatmolkerei Bauer gehört. Durch das Schnupperpraktikum habe ich mir einen eigenen Eindruck gemacht und konnte bestätigen, was ich gehört habe. Im Allgemeinen hat mir das Schnupperpraktikum sehr gut gefallen und es war auch interessant. Das Arbeitsklima in der Firma ist auch super.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Dass die Ausbildung sehr Abwechslungsreich ist und einem nie langweilig wird, da man immer wieder die Abteilung wechselt
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Das Frühstück in der Kantine ist umsonst und das Mittagsessen ist billiger
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:
Die Ausbildung gefällt mir im zweiten Lehrjahr noch immer gut. Der Einstieg in das Arbeitsleben war leichter als erwartet, da in der Anfangszeit noch sehr viel Rücksicht auf einen genommen wird. Anfangs musste man sich auch an die große Produktion gewöhnen und zurechtfinden, aber durch die hilfsbereiten Arbeitskollegen geht das schnell. Ich bin auch froh darüber, dass die Ausbildung nicht so eintönig ist, sondern sehr abwechslungsreich, da man zwischen den jeweiligen Abteilungen pendelt. Falls auch mal was nicht passen sollte oder man Fragen hat, kann man jederzeit zur Ausbilderin gehen und das klären. Auch wenn man anfangs bedenken hat, weil sich die Berufsschule in Kempten befindet und man unter der Woche in einem Wohnheim untergebracht wird, man knüpft schnell Kontakte mit anderen Milchtechnologen und tauscht sich untereinander aus.