1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Azubi-Offensive
  4. Azubi-News

Baumpflanzaktion der neuen Bauer-Azubis

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Privatmolkerei Bauer:Brigitte Murer (Leiterin Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeitsbeauftragte), Michael Janker (COO
 Bauer Gruppe & Geschäftsführer Privatmolkerei Bauer), Julia Decker, Manuela Wimmer
(Personalreferentin & Ausbildungsleitung), Johanna Huber und Elisa Zimmermann (v.l.n.r.)
Brigitte Murer (Leiterin Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeitsbeauftragte), Michael Janker (COO Bauer Gruppe & Geschäftsführer Privatmolkerei Bauer), Julia Decker, Manuela Wimmer (Personalreferentin & Ausbildungsleitung), Johanna Huber und Elisa Zimmermann (v.l.n.r.) © Privatmolkerei Bauer

Spatenstich einmal anders: Der neue Azubi-Jahrgang der Privatmolkerei Bauer führt die Tradition fort und hat einen Baum auf dem Firmengelände gepflanzt. Eine bleibende Erinnerung und zugleich eine wertvolle Bereicherung für die heimische Insektenwelt.

Wasserburg am Inn - Wird ein Kind geboren, ist es in vielen Familien Tradition, einen Baum zu pflanzen. Auch bei der Privatmolkerei Bauer pflegt man diesen schönen Brauch.

Mit dem kleinen Unterschied, dass der „Nachwuchs“ gleich ein ganzer Jahrgang ist: Anfang September ist die Bauer-Familie um zehn neue Auszubildende gewachsen.

„Der Start ins Berufsleben ist ein wichtiger Meilenstein“, so Michael Janker, COO der Bauer Gruppe und Geschäftsführer der Privatmolkerei Bauer. „Mit dieser gemeinsamen Aktion möchten wir eine nachhaltige Erinnerung schaffen. So wie der Baum wächst, werden sich auch unsere Auszubildenden entwickeln und entfalten.“

Mehr als nur ein symbolischer Akt

Umweltbewusstsein kommt beim Bauer-Nachwuchs nicht von ungefähr. Bereits zu Beginn ihrer Ausbildung werden alle Berufseinsteiger zu Nachhaltigkeitsbotschaftern geschult. Insofern ist es kein Zufall, dass die Wahl für den diesjährigen Azubi-Baum auf eine Winterlinde gefallen ist.

Diese Art bildet nicht nur eine schöne Krone, sondern eignet sich obendrein besonders gut für Insekten. Ihr Blütennektar ist bei Bienen, Hummeln und vielen Käferarten sehr begehrt – und bietet so einen Lebensraum für verschiedene Tierarten. 

Über die Privatmolkerei Bauer

1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach über 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas.

Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Zum umfangreichen Sortiment gehören Klassiker wie der Fruchtjoghurt

„Der Große Bauer“, der Bauer Weinkäse oder der Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neue Innovationen. Unter der neuen Kompetenzmarke „GrünKraft“ bietet die Privatmolkerei Bauer seit 2021 auch pflanzliche Joghurtund Käsealternativen an. 

Mehr Informationen zu Buer

Azubi-Offensive

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion