1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Azubi-Offensive
  4. Azubi-News

Meine Duales Studium bei der Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Azubi-Offensive 2022: Azubi-Interview: Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG: Mark Gnerlich absolviert derzeit ein Duales Studium der Fachrichtung BWL.neu
Mark Gnerlich absolviert derzeit ein Duales Studium der Fachrichtung BWL. © Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Eine Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer - wie ist das so? Mark Gnerlich schreibt über seine Erfahrungen und seine Entwicklung als Dualer Student der Fachrichtung BWL Industrie.

Firma

Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG
Molkerei-Bauer-Straße 1-10
83512 Wasserburg am Inn
Firmen-Telefon: 08071 / 109525
E-Mail: personal@bauer-gruppe.de

Ausbildung zum Dualen Studenten BWL Industrie

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Nötiger Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

3-monatiger-Wechsel zwischen Studium und Praxis.

Wo befindet sich die Schule?

In Ravensburg.

Deine Aufgaben und Tätigkeiten in der Firma?

Im Rahmen des Studiums werden einige Abteilungen u.a. Personal, Marketing, Controlling und Vertrieb durchlaufen. Hierbei bekommt man eigene Aufgaben zugeteilt und unterstützt gleichzeitig die Kollegen. Zudem kommt in der zweiten und vierten Praxisphase eine Projektarbeit der Dualen Hochschule dazu, welche ein Thema der aktuellen Abteilung behandelt.

Wie läuft das Einstellungsverfahren?

Kennenlernnachmittag, dann Vorstellungsgespräch

Wie hoch ist der Verdienst?

Anzahl Azubi-Stellen

1-2 Stellen pro Jahr.

Mitbewerber pro Jahr?

Ca. 20 .

Übernahmechancen?

Bei Bauer gibt es sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?

z.B. Master, auch Dual möglich.

Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?

Für mich war klar, dass ich dual studieren möchte, weshalb ich mich auf der Homepage der DHBW nach potenziellen Firmen umgesehen habe. Dabei ist mir die Privatmolkerei Bauer mit ihrem Angebot aufgefallen. Die Anzeige entsprach genau meinen Vorstellungen, also war die Bewerbung schnell abgeschickt.

Wie weit ist dein Arbeitsweg?

Ca. 7 km.

Wie kommst du in die Arbeit?

Mit dem Auto

Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?

Bauer hat einen sehr guten Ruf als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber und ist sowohl eine regionale als auch traditionsbewusste Firma vor Ort. Mich hat es außerdem angesprochen für ein produzierendes Unternehmen zu arbeiten, was für gute und leckere Produkte steht, die man aus dem täglichen Leben kennt.

Was gefällt dir in der Ausbildung am besten?

Mir gefällt sehr gut, dass man so viele Einblicke in verschiedene Abteilungen bekommt, wodurch die Praxisphasen sehr abwechslungsreich gestaltet sind. So lernt man viele Bereiche kennen, was hilft, sich für einen Schwerpunkt entscheiden, welchen man ab dem fünften Semester vertieft. In der Firma selbst wird man sehr nett von den Kollegen empfangen und ins Team integriert.

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Bauer stellt uns Dualen Studenten eine kostenlose Wohnung in der Nähe der Hochschule in Ravensburg zur Verfügung. Außerdem wird ein Auslandssemester ermöglicht, bei dem wir finanziell unterstützt werden. Auch bei den Projektarbeiten kann ich jederzeit auf Hilfe von den Kollegen zählen.

Dein Fazit von der Ausbildung?

Das Studium macht mir sehr viel Spaß und ich kann es definitiv weiterempfehlen.

In bin wirklich glücklich, Teil der Bauer Familie sein zu dürfen – und das von Anfang an. Wer also auf der Suche nach einem Dualen Studium mit bestmöglicher Unterstützung ist, ist bei der Privatmolkerei Bauer genau richtig. Werte wie Familiarität, Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und Tradition werden hier Tag für Tag gelebt und weitergegeben.

Mehr Informationen über eine Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG findest du hier.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion