Meine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim

Eine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim - wie ist das so? Paul Dandlberger berichtet über seine persönlichen Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Firma
Stadt Rosenheim
Königstraße 24
83022 Rosenheim
Firmen-Telefon 08031/365-1111
E-Mail: ausbildung@rosenheim.de
Ausbildung zum/zur:
Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Nötiger Schulabschluss:
Qualifizierter Hauptschulabschluss bzw. Mittlere Reife.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Wechsel zwischen Theorie und Praxis.
Wo befindet sich die Schule?
Im 1. Ausbildungsjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche die Staatliche Berufsschule III in Traunstein.
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr besuchst du in mehreren Blöcken (á 2-3 Wochen) die Fachschule für Garten-und Landschaftsbau in Höchstätt an der Donau.
Außerdem besuchen unsere Auszubildenden überbetriebliche Ausbildungen in der DEULA BAYERN* in Freising.
Aufgaben / Tätigkeiten in der Firma:
Du kümmerst dich um das grüne Erscheinungsbild der Stadt Rosenheim. Du pflegst Parks, Grünflächen und Straßenbegleitgrün oder pflanzt Bäume.
Bevor es an das Begrünen geht, planst du die Anlagen, organisierst die Baustelle und bestellst Materialien. Moderne Geräte und Maschinen unterstützen dich bei der Arbeit.
Wie hoch ist der Verdienst?
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.060,- €
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.100,- €
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.160,-€
Hinzu kommen noch eine jährliche Sonderzahlung sowie Vermögenswirksame Leistungen! (Stand 01.01.2022)
Anzahl Azubi-Stellen
2-4
Übernahmechancen?
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und positiver Beurteilung im Praktikum sehr gut.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadt Rosenheim organisiert Aktionen und kleine Feiern, wo man sich kennenlernen und austauschen kann.
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:
Während meiner Ausbildung habe ich natürlich viel über Pflanzen und ihre Pflege gelernt. Als Garten- und Landschaftsbauer muss ich handwerkliches Geschick, Interesse an Technik und Gespür für Ästhetik haben.
Mein Wissen nutze ich jetzt, um für die Rosenheimer Bürgerinnen und Bürger schöne Grünflächen zu schaffen und fachgerecht zu pflegen. Mir gefällt es, im Freien zu arbeiten. Schlechtes Wetter macht mir nichts aus.
Hier findest du weitere Infos über die Ausbildung bei der Stadt Rosenheim
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion