1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Azubi-Offensive
  4. Azubi-News

Meine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Viktoria Röckl

Kommentare

Marlene Heller
Marlene Heller absolviert eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin. © Stadt Rosenheim

Eine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim - wie ist das so? Julia Schneider schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Entwicklung als Auszubildende zur Verwaltungswirtin im Kommunaldienst.

Firma

Stadt Rosenheim
Königstraße 24
83022 Rosenheim

Email: ausbildung@rosenheim.de

Tel.: 08031 365-1111

Dauer der Ausbildung

2 Jahre

Nötiger Schulabschluss

Mind. qualifizierter Haupt- oder Mittelschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung und erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Die Ausbildung ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte. Der theoretische Teil findet in der Bayrischen Verwaltungsschule statt.

Insgesamt besucht man während der Ausbildung fünf Fachlehrgänge mit einer Dauer von jeweils 8 – 11 Wochen.

Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Ämtern und Dienststellen wie zum Beispiel im Bürgeramt, Ordnungsamt, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien oder im Bauordnungsamt.

Wo befindet sich die Schule?

München

Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma

Einblicke in sämtliche Tätigkeiten einzelner Mitarbeiter der verschiedenen Ämter. Sehr vielseitige Aufgaben und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unterschiedlich hohem Verantwortungsniveau.

Kennenlernen des breiten Aufgabengebiet seiner Verwaltung vom Parteiverkehr, über Vergabewesen und Buchungsstellen, bis Öffentlichkeitsarbeit, sozialen Angelegen-heiten und Stadtratssitzungen, immer verbunden mit Gesetzesvollzug.

Wie läuft das Einstellungsverfahren?

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Stadtverwaltung Rosenheim. Das Personalamt übernimmt im Anschluss die Anmeldung zur Auswahlprüfung beim Landespersonalausschuss, die immer Anfang Juli stattfindet.

Die Bewerber, die anhand der Ergebnisse der Prüfung in die engere Wahl kommen, werden schließlich zum Bewerbungsgespräch eingeladen.

Wie hoch ist der Verdienst?

Während des gesamten Vorbereitungsdienstes ca. 1300,- Euro. Hinzu kommen noch eine jährliche Sonderzuwendung sowie vermögenswirksame Leistungen. (Stand 01.01.2022)

Anzahl Anwärter-Stellen:

2

Übernahmechancen

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und positiver Beurteilung im Praktikum sehr gut.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?

Sehr gute Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neue Aufgaben bei Stellenwechsel, Langeweile -> Fehlanzeige!

Wie bist Du auf die Ausbildungsfirma gekommen?

Durch Recherche im Internet

Wie weit ist Dein Arbeitsweg?

8 Kilometer

Wie kommst Du in die Arbeit?

Fahrgemeinschaften mit dem Auto

Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?

Die Stadt Rosenheim als kreisfreie Stadt bietet sehr viel Abwechslung und mehr Möglichkeiten als eine kleinere Kommune.

Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?

Die Vielseitigkeit, die Erledigung auch anspruchsvoller Aufgaben auch schon während der Ausbildung, der Kontakt zu sehr vielen

Kollegen/-innen und Bürger/-innen mit unterschiedlichsten Anliegen, vor allem aber, dass ich immer herzliche Ansprech-

partner/-innen habe und jeder gerne hilft!

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

In jedem Amt erfolgt die Betreuung durch einen Ausbildungsbeauftragten. Darüber hinaus gibt es eine Jugend- und Auszubildendenvertretung, die regelmäßig Veranstaltungen (z.B. Sommerfest, Besuch des Christkindel-marktes, etc.) organisiert.

Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung:

Je nach Amt hat man sehr viel mit Recht und Gesetz zu tun, was mir persönlich sehr viel Spaß macht und für klare Regelungen und Abläufe sorgt.

Die ständige Hilfsbereitschaft und das freundliche Auftreten der Mitarbeiter/-innen gegenüber der Bürger/-innen weiß ich auch im Miteinander sehr zu schätzen.

Die Ausbildungsdauer von nur zwei Jahren bei der QE2 gefällt mir ebenfalls sehr gut und geht vorbei wie im Flug! Allen Interessenten der mittleren Beamtenlaufbahn kann ich nur sagen: Nur Mut, ganz viel Spaß und Erfolg und unbedingt bei der Stadt Rosenheim!

Hier findest du mehr Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion