1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Azubi-Offensive
  4. Azubi-News

Meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG: Sophia Kurzmaier absolviert derzeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau. neu
Sophia Kurzmaier absolviert derzeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau. © Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG

Eine Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer - wie ist das so? Sophia Kurzmaier schreibt über ihre Erfahrungen und ihre Entwicklung als Auszubildende zur Industriekauffrau.

Firma

Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG
Molkerei-Bauer-Straße 1-10
83512 Wasserburg am Inn
Firmen-Telefon: 08071 / 109525
E-Mail: personal@bauer-gruppe.de

Ausbildung zur Industriekauffrau

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Nötiger Schulabschluss: Guter qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Bei der Ausbildung bekommt man durch die Arbeit im Unternehmen praktische und durch die wöchentlichen Besuche in der Berufsschule theoretische Einblicke. Durch den dreimonatigen Wechsel der Abteilung ist die Praxis sehr abwechslungsreich.

Wo befindet sich die Schule?

Staatliche Berufsschule II in Rosenheim.

Deine Aufgaben und Tätigkeiten in der Firma?

Tätigkeiten bestehend aus der Steuerung von betriebswirtschaftlichen Abläufen eines Unternehmens, Durchlauf aus den unterschiedlichsten organisatorischen- sowie kaufmännischen Abteilungen eines Betriebes, Planung sowie Überwachung der Herstellung von Waren/Dienstleistungen.

Wie läuft das Einstellungsverfahren?

Kennenlernnachmittag, dann Vorstellungsgespräch.

Wie hoch ist der Verdienst?

Anzahl Azubi-Stellen

3 – 4 pro Jahr.

Mitbewerber pro Jahr?

Ca. 20.

Übernahmechancen?

Bei Bauer gibt es sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme?

Fach- oder Betriebswirt, Fachkaufmann/-frau, Bilanzbuchhalter/-in, Studium, …

Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen?

Bereits in der 8. Klasse habe ich mir einen Vortrag der Firma Bauer auf einer Berufsinfomesse angehört. Nach einem kurzen Gespräch dann noch mit zwei Mitarbeitern von Bauer, die den Stand betreuten, war mir schnell klar, dass ich gerne bei diesem Unternehmen meine Ausbildung beginnen möchte.

Wie weit ist dein Arbeitsweg?

Ca. 15 km.

Wie kommst du in die Arbeit?

Mit meinem Vater.

Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?

Die Firma ist nicht weit von meinem Wohnort entfernt und zudem sehr bekannt.
Bei Bauer herrscht ein gutes Arbeitsklima und die Ausbildung ist durch die dreimonatigen Abteilungswechsel sehr vielseitig und lehrreich.

Was gefällt dir in der Ausbildung am besten?

Mir persönlich gefällt sehr gut, dass jeden Tag neue Aufgaben auf einen warten und man viele Einblicke in verschiedene Abteilungen bekommt. Dadurch lernt man seine eigenen Stärken besser kennen und kann sein Selbstbewusstsein steigern. Bei Bauer schätze ich auch sehr, dass man von Tag 1 an sofort in das Team bzw. die Bauer Familie integriert wird und man sich bei Fragen jederzeit an die Kollegen wenden kann.

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Das Frühstück in der Kantine ist kostenlos und das Mittagessen vergünstigt für Azubis.

Dein Fazit von der Ausbildung?

Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Firma und auch diesen Ausbildungsberuf entschieden habe.

Meine Eindrücke von dem Berufsinfotag haben sich im alltäglichen Arbeitsleben definitiv bestätigt. Die Kollegen sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Auch die Aufgaben machen mir Spaß und ich lerne viel neues dazu.

Mehr Informationen über eine Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG findest du hier.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion