- 0 Kommentare
- Weitere
Lehen - Auszubildende der Traditionskäserei Alpenhain hatten im Dezember zu einer besonderen Spendenaktion aufgerufen. Mehr als 1.600 Euro an Spenden konnten die 13 Auszubildende der oberbayrischen Familienkäserei Alpenhain im Rahmen der Aktion „Mit Abstand am besten“ einsammeln. Das Unternehmen hat die Spendensumme auf 2.500 Euro erhöht und nun an die RoMed Klinik überwiesen.
Um Verantwortung zu zeigen und dabei den Menschen aus der Region zu helfen, hatten die Alpenhain-Azubis die über 450 Mitarbeiter und Kollegen in der Produktion, der Verwaltung und im Außendienst dazu aufgerufen, speziell angefertigte Baumwollmasken mit Alpenhain-Logo für einen Unkostenbeitrag von drei Euro pro Stück zu erwerben. Ziel der Aktion, die vom 14. bis 31. Dezember 2020 stattfand, war es, das Notwendige mit dem Nützlichen zu verbinden und gleichzeitig für das Thema „Abstand halten“ zu sensibilisieren.
Lob und Dank
Dr. Gordon Hoffmann, Ärztlicher Leiter RoMed Klinik Wasserburg, bedankt sich stellvertretend für das Stationsteam und lobt das soziale Engagement der Azubis: „Wir haben hier in Wasserburg seit Beginn der Pandemie sehr viel in unsere Intensivmedizin investiert, um den Menschen im nördlichen Landkreis und den angrenzenden Regionen die bestmögliche Versorgung bei schweren Covid-19-Verläufen anbieten zu können. Dazu waren u.a. Aufstockung von Personal und Geräten sowie Umbaumaßnahmen und Fortbildungen notwendig. Es gab Phasen während der zweiten Welle, in denen unsere Intensivstation die höchste Belegung mit akut erkrankten Patienten hatte. Vor diesem Hintergrund widmen wir die hochwillkommene Spende von Alpenhain der Ausstattung unserer Mitarbeiter mit hochwertigen Atemschutzmasken, die es unseren Mitarbeitern erlauben, unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen ihrer wichtigen Arbeit nachzukommen.“
Über Alpenhain
Als führender Hersteller von Käsespezialitäten verarbeitet die Alpenhain Käsespezialitäten GmbH seit 1905 Milch aus dem Alpenvorland. Das Familienunternehmen ist bereits in vierter Generation im oberbayrischen Lehen beheimatet. Über 450 Mitarbeiter und Auszubildende sorgen für die Verarbeitung von jährlich ca. 80 Millionen Litern frischer Alpenmilch zu Produkten aus natürlichen Zutaten – ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungs- und Farbstoffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung und Verarbeitung von Camembert. Das Unternehmen produziert unter anderem seit über 25 Jahren den Original Obazda und feierte 2020 das 40-jährige Jubiläum für Back-Camembert. Die Familienkäserei ist Marktführer für beide Produkte. Zudem werden auch immer wieder neue Produkte in den Bereichen Käse-Brotaufstrich und warmer Käse entwickelt. Das Unternehmen bedient die drei Absatzkanäle Lebensmitteleinzelhandel, Großverbraucher und Export. Das Unternehmen exportiert Käsespezialitäten wie Weichkäse, Obazda, Camembert Creme, Back-Camembert, Grillkäse und Back-Käse-Snacks in über 40 Länder weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.alpenhain.de
Pressemeldung Alpenhain