- 0 Kommentare
- Weitere
Rohrdorf- ihren Ausbildungsvertrag hatten sie bereits in der Tasche, als es für 8 angehende Azubis am 01.09.2020 „Herzlich willkommen bei ROHRDORFER!“ hieß. Sie beginnen nun einen neuen Lebensabschnitt und starten gemeinsam mit uns in ihr Berufsleben.
Christian Stocker (Personalabteilung) eröffnete die Veranstaltung und wusste dabei die Aufregung der „Neuen“ auf unterhaltsame Art abzumildern. Neben der ROHRDORFER Geschichte gewährte er auch tiefere Einblicke in die heutige Unternehmensstruktur und -kultur. Mit dem Leitspruch „Safety First“ übergab er im Anschluss das Wort an Josef Blößl (Arbeitssicherheit). Durch einen interessanten Vortrag wurden die neuen Schützlinge in die Welt der Arbeitssicherheit geführt und ordentlich gebrieft.
Spielerisches Kennenlernen
Von den Arbeitgeberleistungen über die Erwartungen an Auszubildende bis hin zum Ablauf des ersten Ausbildungstags im September versorgten Julia Maak (Personalabteilung) und Verena Tiefenthaler (Personalabteilung) die Anwesenden mit vielen nützlichen Informationen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, zusammen mit den Ausbildern aus allen Bereichen, musste die erste Hürde beim bekannten Nasa-Spiel überwunden werden. Kommunikationsfähigkeit, Kompromissbereitschaft aber natürlich auch ein wenig Allgemeinbildung und technisches Hintergrundwissen waren hier besonders gefordert.
Nach einer kurzen Snackpause konnten sich die künftigen Auszubildenden aus dem technisch-gewerblichen, naturwissenschaftlich-technischen, kaufmännischen und IT-Bereich während einer kurzen Werksführung einmal einen genaueren Eindruck vom Zementwerk Rohrdorf verschaffen. Auf Fragen ging Werksleiter Dr. Benjamin Geller ein, der ihnen u.a. auch den Produktionsprozess von Zement näher brachte.
Den Willkommenstag hat ROHRDORFER vor mehreren Jahren ins Leben gerufen, um angehenden Auszubildenden des Unternehmens vorab tiefere Einblicke in ihre neue Wirkungsstätte und einen Überblick über den Ausbildungsverlauf zu geben.
ROHRDORFER