Bei einer glutenfreien Diät dürfen die folgenden Lebensmittel nicht mehr konsumiert werden:
Mais, Reis, Wildreis, Hirse, Braunhirse, Teff, Buchweizen, Amaranth, Quinoa, Soja, Sesam, Leinsamen, Kastanienmehl, Tapioka, Maniok, Johannisbrotkernmehl, Lupinenmehl, Guarkernmehl, Pfeilwurzelmehl, Bananenmehl, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse, Milch, Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel, Fette, Öle etc.
Profi-Tipp:
Nur Mehle oder Grieß nutzen, welche durch das internationale „Glutenfrei-Symbol“ zertifiziert sind. Bei Mahlprodukten kommt es oftmals zur Verunreinigung mit glutenhaltigem Getreide durch die gleichen Mahl- und Verpackungsanlagen.
Zutatenliste genau lesen: oft befindet sich Weizen in hergestellten/verarbeiteten Lebensmitteln, z.B. ist in Lindt-Schokolade auch Gerstenmalzextrakt enthalten, damit ist dieses Produkt nicht glutenfrei und darf nicht verzehrt werden. Das sind die kleinen Fallen des Alltags auf die es gerade bei Beginn der Umstellung zu achten gilt. Denn so ein Diätfehler kann schnell mal nach hinten los gehen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn auch du Hilfe bei der Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung benötigst, dann freue ich mich, wenn du über mein Kontaktformular ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbarst. Du kannst mich aber auch gerne direkt unter 0160/2449994 erreichen.
Hinweis: In meiner Beratung stelle ich keine Diagnosen. Bitte ziehe bei Beschwerden stets einen Arzt hinzu.
Weitere Infos, Tipps und Anregungen findest du auf www.ernaehrung-nadine.de oder Instagram.
Eure Nadine
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion