1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Garten-Center Rosenheim

So machen Sie Balkon und Terrasse fit für den Frühling

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Gartencenter Nickl:Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen Sie am besten auf der Terrasse oder dem Balkon.
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen Sie am besten auf der Terrasse oder dem Balkon. © Gartencenter Nickl

Auf der Terrasse oder dem Balkon können die wärmende Sonne und das prächtige Farbenspiel der Natur genossen werden. Endlich, der Winter ist vorbei. Doch der hat seine Spuren hinterlassen.

Rosenheim – Die Sonne lacht wieder, der Himmel strahlt und die ersten Schmetterlinge tänzeln durch die Lüfte. Das macht gute Laune.

Da will man sich vermutlich am liebsten ein Buch schnappen, um es dann an der frischen Luft auf der Terrasse oder dem Balkon zu verschlingen.

Leichter gesagt als getan: Denn die müssen erst einmal wieder in Schuss gebracht werden. So machen Sie Terrasse und Balkon fit für den Frühling.

Terrasse und Balkon reinigen

Zunächst einmal ist es das Sinnvollste, Balkon und Terrasse nach dem Winter gründlich zu reinigen. Das hat nicht nur ästhetische Gründe, um sich wieder in seinem kleinen Domizil wohlzufühlen.

Ganz im Gegenteil: Erst, wenn Pfützen, nasses Laub und die vielen grünen Stellen von Moos und Algen beseitigt sind, erkennen Sie, ob die ebenen Flächen über den Winter einen Frost- oder Wasserschaden davongetragen haben.

Moos und Algen mit Chemie beseitigen

Um den rutschig-schmierigen Belag von Algen- und Moosbefall loszuwerden, empfiehlt sich ein Grünbelagentferner.  

Pixabay License:Die Anwendung von Grünbelagentferner ist auf Steinböden unproblematisch. Doch auf Holzböden sollten Sie vorsichtig damit umgehen. (Symbolbild)
Die Anwendung von Grünbelagentferner ist auf Steinböden unproblematisch. Doch auf Holzböden sollten Sie vorsichtig damit umgehen. (Symbolbild) © Pixabay License

Anwendung: Je nach Herstelleranleitung wird das Konzentrat verdünnt auf die Oberfläche aufgetragen. Dann muss es meist mindestens drei bis vier Tage einwirken. Verfärbt sich der ehemals grüne Belag braun oder schwarz, sind die Pflanzen abgestorben und können dann mit Schrubber und warmem Wasser nahezu rückstandslos entfernt werden.

Der Einsatz von Grünbelagentferner ist zwar auf Steinböden vollkommen unproblematisch, bei Holzböden sollten Sie jedoch vorsichtig damit umgehen, denn chemische Bestandteile könnten das Holz schädigen.

Die ökologische Alternative

Die ökologischste und umweltfreundlichste Alternative zum Grünbelagentferner ist das mühselige Schrubben der Oberflächen per Hand mit Wasser und einer biologisch abbaubaren Seifenlauge.

Dies hat im Vergleich zum Absprühen mit einem Hochdruckreiniger oder dem Einsatz von Chemie sogar noch einen weiteren entscheidenden Vorteil:  

Gartencenter Nickl:Im Gartencenter Nickl gibt es auch heuer wieder reichlich zu entdecken.
Im Gartencenter Nickl gibt es auch heuer wieder reichlich zu entdecken. © Gartencenter Nickl

Die Bodenfläche nutzt sich durch die schonende Behandlung weniger stark ab, wird nicht so schnell rau und bietet für neuen Schmutz und Pflanzen so nur eine geringe Angriffsfläche.

Tipp: Böden aus Weichholz müssen nach der Reinigung zusätzlich geölt oder gewachst werden. Nur so sind sie gegen Witterungseinflüsse geschützt.

Böden auf Frost- und Wasserschäden untersuchen

Nach der Reinigung zeigt sich meist erst, an welchen Stellen Frost- und Wasserschäden über den Winter entstanden sind.

Dringt Feuchtigkeit durch Risse und Ritzen in die Konstruktion und gefriert, kann es zu Abplatzungen und Splitterungen des Belags kommen. So können sich beispielsweise Bodenfließen lösen, die in der Folge zu gefährlichen Stolperfallen werden.

Werden Schäden dieser Art nicht rechtzeitig erkannt und behoben, dringt immer mehr Wasser in die Konstruktion und kann so sogar die Statik des Balkons beeinträchtigen.

Balkon und Terrasse bunt schmücken

Nach dem Pflichtteil kommt nun also die Kür. Der schöne Teil. Noch wirken Terrasse und Balkon etwas farb- und trostlos. Damit dies nicht länger so bleibt, hat das Gartencenter Nickl noch einen Geheimtipp auf Lager:

Frühlingsblüher pflanzen

Die einfachste Möglichkeit, den Balkon mit wenig Aufwand in fröhliche Farben zu tauchen: Bestücken Sie Ihre Pflanzkästen und Blumentöpfe mit Frühblühern.

Das Gartencenter Nickl hält eine Vielzahl farbenprächtiger Pflanzen für Sie bereit: – Narzissen, Krokusse und Traubenhyazinthe, Frühlings-Anemonen oder Blauer Schneeglanz (Chionodoxa forbesii).

Kontakt und Öffnungszeiten

Gartencenter Rosenheim Nickl GmbH
Brianconstraße 5
83022 Rosenheim
Tel.: 08031/30448-0

Öffnungszeiten:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion