1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Liebesfragen

Was kann ich tun, damit mich meine Schwiegereltern endlich akzeptieren?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In unserer Service-Rubrik „Liebesfragen“ können unsere Plus-Abonnenten Dorothea Perkusic unter dem Betreff „Liebesfragen“ Fragen rund um die Themen „Leben“ und „Liebe“ stellen. Jeder Ratsuchende bekommt von der Einzel- und Paartherapeutin eine persönliche Antwort. Ausgewählte Fragen werden immer montags hier anonymisiert veröffentlicht.

Frage eines Mannes: Was kann ich tun, damit mich meine Schwiegereltern endlich akzeptieren?

Ich komme mit meinen Schwiegereltern nicht zurecht. Oder besser gesagt, meine Schwiegereltern nicht mit mir. Meine Frau und ich sind seit fast zehn Jahren verheiratet und haben zwei Kinder. Meine Schwiegereltern geben sich sehr gebildet und waren noch nie mit mir einverstanden. Ich habe ziemlich viele Tätowierungen und passe insgesamt wohl eher nicht zu deren Vorstellungen,  eines klassischen Familienvaters und Ehemannes. Ich habe einen guten Job und verdiene nicht schlecht, wir haben ein wirklich gutes und glückliches Familienleben, aber das reicht ihnen nicht. Ich glaube, ich bin ihnen peinlich. Wenn wir zu ihnen zu Besuch kommen, habe ich zum Beispiel schon immer den Eindruck, dass es ihnen unangenehm ist, wenn die Nachbarn mich ins Haus  gehen sehen. Ich würde mich selbst als echt netten Kerl beschreiben, bin gepflegt und zuverlässig und alles, aber eben sicher nicht ganz konventionell. Meine Frau hat mit mir gar kein Problem und wir verstehen uns richtig gut. Trotzdem ist die Situation für uns beide nicht ganz leicht. Was könnte ich tun, damit meine Schwiegereltern mich endlich akzeptieren? 

Antwort von Dorothea Perkusic:

In vielen Ehen ist das Verhältnis zu den Schwiegereltern Anlass für Probleme und diese Anspannung kann zu einem echten Problem werden. Da man sich die Familie des Partners / der Partnerin nicht aussuchen kann und eigentlich kein Weg an der Familie vorbei führt, ist es wichtig, gemeinsame Lösungen zu finden oder die Konflikte zumindest auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Gelingt dies nicht, führen die Konflikte ansonsten noch zu schwerwiegenden Problemen in der Paarbeziehung. Denn wenn es um Loyalität geht, sind die Grenzen schnell fließend oder verschwimmen. 

Versuchen Sie sich ein dickes Fell sowie eine gute Portion Gleichgültigkeit und Gelassenheit zuzulegen. Dies soll jedoch nicht bedeuten, dass Sie Grenzüberschreitungen, Attacken und Verletzungen von Seiten Ihrer Schwiegereltern immer wieder über sich ergehen lassen müssen. 

Dorothea Perkusic auf Instagram

Grundsätzlich möchte ich Ihnen folgendes raten: Machen Sie weiter so! Bleiben Sie sich selbst treu, leben Sie Ihr Leben und „tragen Sie Ihre Frisur“ so, wie es Ihnen gefällt und wie Sie sich wohl fühlen und Punkt. Menschen nach Ihrem Äußeren zu beurteilen hat mit Bildung nicht viel zu tun. Umso trauriger, dass diese Bewertung von Seiten Ihrer Schwiegereltern kommt. Offensichtlich machen Sie ja irgendwas richtig, denn die Tochter dieser Schwiegereltern, ergo Ihre Frau, ist mit Ihnen glücklich und mag Sie genau so, wie Sie sind. Sie sind seit zehn Jahren verheiratet, verstehen sich gut, haben gemeinsame Kinder - es kann ja wohl nicht angehen, dass Sie dafür keinerlei Wertschätzung von Seiten Ihrer Schwiegereltern erfahren, nur weil ein paar Tätowierungen Ihren Körper zieren und Sie und Ihre Frau Ihr gemeinsames Leben so leben, wie es Ihnen gut tut und gefällt. 

Das Verhalten Ihrer Schwiegereltern ist nicht nur Ihnen gegenüber traurig, auch Ihre Frau würde sich bestimmt mehr Wohlwollen und Wertschätzung wünschen. Sie müssen und können es letztlich nur sich selbst recht machen. Ich denke also, Sie müssen sich an der Stelle vielleicht etwas abnabeln. 

Wichtig ist, dass Sie und Ihre Frau versuchen, das alles nicht persönlich zu nehmen. Lassen Sie es sich nicht so nahe gehen. Solange Sie beide sich als Paar einig sind, können Sie eine Strategie ausarbeiten, wie Sie damit umgehen möchten. Setzen Sie sich damit durch, zeigen Sie Ihren Schwiegereltern / Eltern klare Grenzen und Konsequenzen auf. Dies kann durchaus liebevoll und freundlich geschehen, sollte aber klar und deutlich sein, denn Sie verdienen Respekt.

Dorothea Perkusic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion