1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Liebesfragen

Ich hänge an meiner unglücklichen Beziehung. Wie kann ich mich lösen ohne meinen Freund zu verletzen?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ihr habt eine Frage rund um die Themen „Liebe“ und „Leben“? Dann seid Ihr in unserer Service-Rubrik „Liebesfragen“ genau richtig. Dort können unsere Plus-Abonnenten Dorothea Perkusic unter dem Betreff „Liebesfragen“ um Rat fragen. Jeder, der etwas auf dem Herzen hat, bekommt von der Einzel- und Paartherapeutin eine persönliche Antwort. Ausgewählte Fragen werden immer montags hier anonymisiert veröffentlicht.

Frage einer Frau:

Ich bin seit zwei Jahren mit meinem Freund zusammen. Die meiste Zeit der Beziehung über haben wir bis jetzt gestritten, diskutiert und gelitten. Eigentlich geht er mir fast immer auf die Nerven. Ich  möchte gerne Schluss machen und weiß nicht wie. Ich hänge irgendwie an ihm, obwohl es nicht richtig schön ist und mir unsere Beziehung nicht gut tut. Außerdem habe ich Angst, ihm damit sehr weh zu tun. Was soll ich tun und wie kann ich es ihm schonend beibringen?

Antwort von Dorothea Perkusic:

Die meisten Menschen werden den Zwiespalt, in dem Sie sich befinden, wahrscheinlich kennen. Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung nicht mehr glücklich, können selbst nicht loslassen und wollen zudem Ihrem Freund nicht weh tun. Ein echtes Dilemma, denn Loslassen zu müssen geht meist nicht ganz ohne Schmerz und doch schenkt es Freiheit und Raum, damit etwas Neues entstehen kann. 

Die Kernfrage ist in meinen Augen nicht, wie Sie Ihrem Freund schonend beibringen können, dass Sie nicht mehr mit ihm zusammen sein wollen. Denn eine Beziehung zu beenden klappt nur auf dem direkten Weg, mit Aufrichtigkeit und Konsequenz. Den damit verbundenen Liebeskummer werden Sie ihm wohl leider nicht ersparen können, egal wie einfühlsam Sie es auch angehen. Wenn er die Beziehung fortführen möchte, dann wird es ihm unvermeidbar weh tun und mit Kummer einhergehen. Er muss dann Ihren Entschluss akzeptieren, loslassen und sich nach vorne orientieren. 

Dorothea Perkusic auf Instagram

Die wesentliche Frage ist meiner Meinung nach, warum Sie so sehr an einer Beziehung hängen, die destruktiv und womöglich toxisch ist und Ihnen so offensichtlich längst nicht mehr gut tut. Dies könnte mit Abhängigkeit zu tun haben. Es handelt sich weniger um Liebe zu diesem Mann mit all seinen persönlichen Facetten und Eigenschaften. Sondern Sie kriegen es bei dem  Gedanken sich zu trennen mit Ihren ganz eigenen Ängsten vor dem Loslassen und Alleinsein zu tun. Die Beziehung scheint Ihnen zu schaden, denn Sie stoßen fast nur noch auf Ihre eigenen Widerstände, was sich darin äußert, dass Sie ständig genervt von Ihrem Freund sind. Durch das darin Ausharren vermeiden Sie, sich mit Ihren eigenen Ängsten und Ihrem Schmerz zu konfrontieren und dies und sich selbst zu lösen. 

Was würde Ihnen fehlen, wenn Sie Schluss machen? Ist es Ihr Freund oder eher eine Gewohnheit? Leider gewinnen wir auch die schlechtesten Gewohnheiten lieb, reden uns die Dinge schön um ja nichts verändern zu müssen. Damit ist meist die Befürchtung verbunden, ins Ungewisse zu rennen. Überdenken Sie, was Sie gewinnen, wenn Sie den ersten Schritt in Richtung zur Verbesserung hin machen. Selbst wenn dies dann die Trennung und Loslösung bedeutet. 

Die Gründe Angst zu haben eine kaputte Beziehung zu verlassen, können vielfältig sein. Zum Beispiel eine grundlegende Unsicherheit oder Selbstwertprobleme, ein kindliches Verlassenheitstrauma, Angst vor dem Alleinsein oder Angst zu versagen, romantische und  unrealistische Fantasien, es könnte noch irgendwie (erträglicher) werden und sich daran festzuklammern. 

Sie werden nicht drumherum kommen, sich Ihren eigenen Themen zu stellen, wenn Sie Ihren inneren Konflikt lösen möchten. Vielleicht können Sie daran arbeiten, noch besser auf sich selbst zu achten und sorgen. Dies hat unmittelbar damit zu tun, sich zu lösen, wenn es nicht glücklich macht, die Beziehungsprobleme nicht lösbar sind und keine Weiterentwicklung gemeinsam  möglich ist.

Dies schließt nicht aus, rücksichtsvoll und respektvoll mit den Gefühlen Ihres Freundes umzugehen. Sie handeln damit nur verbindlicher, liebevoller und ehrlicher sich selbst gegenüber.

Ihr habt eine Frage rund um die Themen Leben & Liebe? Schreibt an Einzel-, Paar- und Sexualtherapeutin Dorothea Perkusic. Alle Fragen werden beantwortet, ausgewählte anonymisiert veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion