1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Liebesfragen

Ich bin in den besten Freund meines Ex-Freundes verliebt - was soll ich tun?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Berlin am Morgen
Liebespaar (Symbolbild) © Christoph Soeder/dpa

In unserer Service-Rubrik „Liebesfragen“ können Sie Dorothea Perkusic unter dem Betreff „Liebesfragen“ Ihre Fragen rund um die Themen „Leben“ und „Liebe“ stellen. Jeder Ratsuchende bekommt von der Einzel- und Paartherapeutin eine persönliche Antwort. Ausgewählte Fragen werden immer montags hier anonymisiert veröffentlicht.

Die heutige Frage einer Frau:

Ich war ein paar Monate mit einem Mann zusammen, jedoch ist es nichts festes geworden, da ich nicht ausreichend Gefühle entwickelt habe. Dummerweise dafür für seinen besten Freund und der auch für mich. Ich bin mit meinem Ex-Freund noch gut befreundet und mit der ganzen Clique, allerdings hätte er mich nach wie vor gerne zurück, was die Sache noch komplizierter macht. Gestern sind sein bester Freund und ich uns etwas näher gekommen. Zwischen uns ist so eine Anziehung und das nun schon ziemlich lange. Wir sind wirklich ineinander verliebt. Ich weiß nicht, ob Sie „Sex and the City“ gesehen haben, falls ja: er ist mein Mister Big. Es ist doch ein No-Go mit dem besten Freund des Ex etwas anzufangen, oder? Ich kann aber meine Gefühle nicht abstellen. Was soll ich jetzt tun?

Dorothea Perkusic:

Erstens: Selbstverständlich habe ich „Sex and the City“ gesehen und damals nahezu auswendig gelernt... Ich weiß also, wer „Mister Big“ ist und was Sie damit meinen! Zweitens: Folgen Sie Ihrem Herzen! Alles andere ist falsche moralische Rücksichtnahme und Ego unter Berücksichtigung der nachfolgenden Tipps.

Die Situation ist sicher brenzlig, jedoch kommt es häufig vor, dass Beziehungen innerhalb des Freundeskreises entstehen. Dies lässt sich ganz einfach damit begründen, dass man sich gut kennt, sich vertraut und darüber hinaus bereits ein Stück gemeinsame, freundschaftliche Vergangenheit hat. Dass sich auf dieser Basis Gefühle entwickeln können, ist normal und menschlich.

Lesen Sie auch:

Dorothea Perkusic: "Therapie oder Beratung ist kein Makel!"

Das Problem mit der Frage, wo die moralischen Grenzen liegen, entsteht aus einem gewissen Ehrenkodex heraus. Allerdings hält dieser oft nur auf dem Papier. Denn wie soll man dagegen ankommen, wenn man sich verliebt hat? Liebe ist ähnlich einer Naturgewalt und in der Lage, selbst das größte Versprechen aus den Angeln zu heben. Wie man damit dann umgeht, kann nur jeder für sich selbst entscheiden. In Ihrer Situation sind nicht nur zwei, sondern drei Herzen im Spiel.

Es geht dabei nicht nur um Eifersucht sondern auch um die eventuelle Neu-Definition einer Freundschaft und den Umgang mit Ihnen als der Ex-Freundin. Niemand will seinem Freund weh tun, jedoch folgt die Liebe allein der Logik des Herzens. Selbst wenn es für Ihren Ex-Freund einer emotionalen Tragödie gleicht und schwierig bis unmöglich ist, Ihnen beiden Ihr Glück zu gönnen, so sollte er anstreben, dies zu versuchen und Ihnen nicht im Wege stehen.

Ihr Ex-Freund muss akzeptieren, dass er nicht Ihre große Liebe ist. Nur um ihn nicht zu verletzen, können Sie und sein Freund nicht auf Ihr eigenes Glück großzügig verzichten. Denn die Liebe ist untrennbar mit dem Lebensglück verbunden und es bringt schließlich keinem etwas, wenn am Ende alle drei unglücklich sind.

Stellen Sie hier der Einzel- und Paartherapeutin Dorothea Perkusic Ihre Fragen rund um die Themen "Leben" und "Liebe":

Ihre Liebesfrage

Was ich wichtig finde, ist nichts zu überstürzen und vor allem mit offenen Karten zu spielen. Wenn Sie beide wirklich zusammen sein möchten und nicht nur einer flüchtigen körperlichen Anziehung folgen, dann sollten Sie mit Ihrem Ex-Freund ganz offen sprechen, genauso wie sein Freund dies ehrlich tun sollte. Ansonsten ist es ein falsches Spiel.

Die Freundschaft wird dadurch zwar sicherlich auf eine harte Probe gestellt, da Gespräche über das neue Glück und das damit verbundene Leid des anderen zunächst kaum möglich sein werden. Das was wirklich vernichtend ist, sind allerdings Lügen und Heimlichkeiten. Wenn Sie sich gegenseitig schätzen und ernst nehmen, dann rate ich zu einer offenen, wertschätzenden und respektvollen Kommunikation.

Hier geht‘s zum Instagram-Account von Dorothea Perkusic: 

Instagram

Wenn sich dies gut lösen lässt, dann gehen Sie rücksichtsvoll mit den Gefühlen Ihres Ex-Freundes um. Räumen Sie zum Beispiel eine Art Schonfrist ein, indem Sie in seiner Gegenwart zu Beginn noch auf Zärtlichkeiten verzichten oder vermeiden Sie nach Absprache zunächst ein Aufeinandertreffen. Sollten die Fronten allzu verhärtet sein, kann eventuell auch ein gemeinsames Gespräch mit einem Mediator oder Therapeuten hilfreich sein um die Freundschaft zu retten und weiterführen zu können.

Hören Sie also auf Ihr Herz. Wenn Sie dabei auf die Gefühle Ihres Ex-Freundes Rücksicht nehmen und besprechen, was jeder von Ihnen braucht, um bestmöglich mit dieser Situation umgehen zu können, dann können Sie alle gewinnen. Ihrem Liebes- und Lebensglück sollten Sie sich keine Steine in den Weg legen lassen.

Dorothea Perkusic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion