1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Restaurant-Tipps

Ein Besuch im "Zum Augustiner Rosenheim"

Erstellt:

Kommentare

null

Rosenheim - Das Essen im Augustiner Bräu sieht auf den Bildern schon sehr lecker aus und auch unsere Tester finden viel Lob dafür. Hier lesen Sie den ausführlichen Testbericht:

Name und Beschreibung des Lokals: Zum Augustiner Rosenheim, Bayrische Küche

Wo: Max-Josefs-Platz 18, 83022 Rosenheim, Telefonnummer: 08031/ 615 6060, E-Mail: zumaugustinerrosenheim@web.de

Öffnungszeiten und Ruhetag: Montag bis Sonntag 9-24 Uhr, durchgehend warme Küche!

Spezialitäten/ Besonderes: für Gruppen ab acht Personen "Wikinger Essen", 11-15 Uhr; täglich wechselnder Thementag, eine Besonderheit ist die sehr zentrale Lage mitten in Rosenheim auf dem Max-Josefs-Platz, davor gibt es Tische und Stühle mit Sonnenschirmen

Zahlungsmöglichkeiten: bar/ EC-Karte

Homepage des Lokals: zum-augustiner-rosenheim.com

Besucht am: Samstag, den 6. August 2016

Zeit: Abendessen

Anzahl der Personen: 2

Umsatz: 49,60 Euro

Was wurde gegessen: Getränke: Hollunderschorle, Spezi; Vorspeisen: Pfannkuchensuppe aus der Rinderkraftbrühe, Altbayerische Leberknödelsuppe; Hauptspeisen: Augustiner Brotzeitteller, Schnitzel "Wiener Art" vom Schwein mit Pommes Frites; Nachspeisen: Apfelstrudel mit Vanilleeis, Vanilleeis mit heißen Himbeeren

null

Bewertung des Restaurants:

Essen: Die Vorspeisensuppen waren ein wenig zu stark gewürzt, ansonsten sehr angenehm im Geruch und Aussehen. Die Größe der Vorspeise war angemessen und sie war sehr warm. Vom Hauptgang waren wir sehr überrascht, die Portionen waren sehr groß und schön angerichtet. Die Lebensmittel waren frisch und schmeckten/ rochen wirklich gut. Das Schnitzel war schön dünn und warm. Das Brotkörbchen beim Brotzeitteller war vielseitig mit Breze, Baguette, Semmeln und Brot, alles war frisch und knackig wie vom Bäcker. Die Nachspeisen waren sehr schön angerichtet und auch angemessen von den Portionen her, im Vanilleeis mit heißen Himbeeren waren leider Schokoladensoße und Mandelsplitter, dies stand nicht auf der Karte und passte auch nicht zur Nachspeise. Und auf der Sahnehaube lagen statt Himbeeren Johannisbeeren. Der Apfelstrudel wurde ebenfalls mit Schokosoße übergossen und schmeckte im Inneren etwas matschig. Leider lag sogar ein kleines schwarzes Haar am äußeren Rand des Tellers.

Service: Wir wurden freundlich empfangen, an unseren Platz geführt und schnell bedient. Leider wurde der Teller sehr schnell aus den Händen gerissen wenn zum Beispiel eine Person anscheinend bereits fertig war. Am Ende fehlte uns ein "Dankeschön für ihren Aufenthalt" und ein "Auf Wiedersehen". Die allgemeine Professionalität war nur ansatzweise sichtbar.

Ambiente: Da das Restaurant noch sehr neu ist, sieht es auch dementsprechend aus. Tolle Holzverkleidungen und Kronleuchter, schöne Tische und Dekorationen mit Bildern und Krügen an den Wänden. Eine nette Garderobe und Zeitungen stehen für die Gäste bereit. Im Raum wo wir aßen gab es eine Treppe, die letzte Stufe war so schlecht sichtbar/ beleuchtet, dass fast zehn Gäste während unseres Aufenthaltes gestolpert sind. Das Personal sagte immer wieder "Achtung Stufe", unternahm jedoch nichts. Allgemein haben wir uns wohl gefühlt, leider hatten wir jedoch einen Platz in der Nähe der "Abräumküche", wodurch wir den ganzen Abend mit lautem Besteckklirren (es wurde wohl sortiert) beschallt wurden, dies war sehr laut und nervig. Ein weiterer Punkt schaffte bei uns Unbehagen im Raum, denn der sprachliche Umgang des Führungspersonals mit Angestellten und allgemein unter den Angestellten war sehr laut und unpassend. Hervorzuheben ist hier der wahrscheinlich neue Kollege, der von A nach B zitiert wurde und mit dem dabei nicht gerade respektvoll gesprochen wurde. Dies finde ich in Gegenwart von Kunden nicht richtig.

Sauberkeit: Augenscheinlich war alles sauber, Besteck und Teller. Der Gastraum wirkte hell und gepflegt. Einzig ein dunkler Fleck auf dem Tischläufer ist negativ aufgefallen. Auch die Toiletten waren neu und sahen gut aus, das Ambiente vom Gastraum lässt sich hier wiederfinden. Besonders schön empfanden wir, dass Handcreme, Deo und Haarspray kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Auch hier gab es zwei kleine Defizite, zum Händetrocken gibt es nur einen elektrischen Lufttrockner und kein Papier. Da ich dies sehr unhygienisch finde, musste ich mit nassen Händen den Raum verlassen. Und des Weiteren fehlt ein Haken in den Toiletten für die Handtasche oder Ähnliches.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Preise sind durchaus angemessen, wenn man die Portionen bedenkt.

Fazit der Restauranttester:

null

Im Großen und Ganzen können wir sagen, dass das Essen, und im Besonderen die Hauptgänge, sehr gut war. Bis auf einige Kleinigkeiten, die negativ aufgefallen sind, können wir das Restaurant auf jeden Fall weiter empfehlen. Die Speisekarte bietet viele verschiedene Angebote für Groß und Klein, selbst Burger sind dabei. Aber Achtung: Die Speisekarte, die online zu sehen ist, war leider nicht die gleiche wie im Restaurant selbst, es gab ein paar kleine Unterschiede. Wir empfehlen es für alle Gruppen und Altersstufen. Wenn ihr nur ein schönes kaltes Augustiner Bier trinken wollt, seid ihr hier genau richtig, aber auch wenn ihr gemeinsam ein leckeres Abendessen mit der ganzen Familie nach dem Stadtbummeln erleben wollt.

Das Augustiner Rosenheim lockt mit seiner tollen Lage mitten in der Fußgängerzone am Max-Josefs-Platz. Wenn man draußen sitzt kann man alles beobachten, verpasst nichts und hat vor allem endlich etwas Ruhe vor dem Autolärm und der Hektik im Alltag. Es wurde erst vor kurzem (Anfang Juli 2016) in Rosenheim im Haus Wendl, das bereits 700 Jahre alt ist, eröffnet.

Ein Abendessen im "Augustiner Bräu":

Diesen Restaurant-Tipp gab Ihnen Marina Klinginger.

Auch interessant

Kommentare