1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

50, 100 Euro oder mehr? So viel Geld solltet Ihr zur Hochzeit schenken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Braut und Bräutigam
Die Höhe des Geldgeschenks zur Hochzeit hängt von der Beziehung zum Brautpaar ab. © pixabay

100 Euro, 150 Euro oder mehr? Wer zu einer Hochzeit eingeladen ist, stellt sich oftmals die Frage, welche Summe als Hochzeitsgeschenk angemessen ist. Hier ein paar Anregungen.

Ihr seid zu einer Hochzeit eingeladen, aber wisst nicht, wie viel Geld Ihr dem Brautpaar schenken sollt? Schließlich wollt Ihr nicht wie ein Pfennigfuchser wirken, aber auch nicht zu großzügig die Scheinchen in das Couvert stecken.

Wie hoch das Geldgeschenk zur Hochzeit ist, kommt darauf an, wie eng Eure Beziehung zum Brautpaar ist. Wie viel gebe ich also - als Freund, Arbeitskollege oder Verwandter?

Geldgeschenk für Hochzeit: So viel schenken, wie der Gast selbst kostet

Die Höhe des Geldgeschenks hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Verwandtschaftsgrad, den finanziellen Ressourcen und dem Hintergrund dieses besonderen Anlasses.

Schließlich beruht es auf einer langen Tradition, dass sich Hochzeitspaare Geld für die Flitterwochen und damit die Hochzeitsreise selbst von den Gästen wünschen. Oft will das Brautpaar auch Geld als Geschenk, um so die Kosten für die Hochzeit zu decken - und sich das Fest ihrer Träume gewissermaßen zu refinanzieren.

Doch auch ohne Zutun werden sie von den meisten Gästen mit Barem beschenkt. Aber auch Gutscheine und Geld für die Hochzeitsreise stehen hoch im Kurs. Viele Brautpaare erhalten außerdem meist noch Haushaltswaren und Heimtextilien für den Start ins gemeinsame Leben.

Ihr könnt euch daher an einem alten Leitsatz orientieren: Schenkt so viel, wie Ihr in etwa bei der Hochzeitsfeier trinkt und esst und überlegt, welche (hohen) Essens-Preise in den typischen Hochzeitslocations gezahlt werden.

Fällt der Rahmen der Hochzeit kleiner aus, wägt ab, welchen Betrag Ihr trotzdem gerne geben möchtet. Und worüber Ihr selbst Euch anstelle des Brautpaars freuen würdet und was Ihr für angemessen halten würdet.

Hochzeitsgeschenk der finanziellen Lage anpassen

Doch die Frage, wie viel Geld Ihr schenkt, ist auch maßgeblich davon abhängig, wie es bei Euch finanziell gerade aussieht. Das heißt, der eigene Kontostand sollte Euch als Richtwert dienen. Wichtig ist dabei, dass Ihr Euch nicht finanziell verausgaben solltet. Für einen Studenten oder Azubi ist es also völlig legitim, „nur“ 30 bis 50 Euro zu schenken.

Viele setzen sich auch für Hochzeiten eine Art Standard-Budget fest. Bei dem einen bewegt sich das zwischen 50 bis 100 Euro, der andere beginnt erst ab einem Wert von 150 Euro aufwärts. Doch auch wie eng die Beziehung zum Brautpaar ist, spielt eine Rolle für das Geldgeschenk. Seid Ihr auf die Hochzeit eines Arbeitskollegen geladen – oder heiratet Euer Bruder die Liebe seines Lebens?

Bekannten bis zu 50 Euro, Familie mehr als 100 Euro schenken

Grundsätzlich gilt: Ist das Brautpaar nur aus Eurem Bekanntenkreis, sollte sich der Wert Eures Geldgeschenks zwischen 30 und 50 Euro bewegen. Seid Ihr aber mit dem Brautpaar befreundet, darf es gern etwas mehr sein: Bis zu 100 Euro sind in jedem Fall angebracht. Gehört das Brautpaar allerdings zur Familie, geht auch noch mehr.

Meist schenken Tanten, Onkel und die Eltern des Brautpaares pro Person häufig ab 100 und teilweise sogar bis zu 500 Euro.

Aus Sicht vieler Schenker ein No-Go: weniger als 50 Euro zu verschenken. Für die liebe Familie greift man nämlich sehr gerne mal etwas tiefer in die Taschen. Und auch wenn es um die besten Freunde geht.

Als Paar Geldgeschenk für Hochzeit aufteilen

Tipp: Wenn Ihr mit Eurer besseren Hälfte auf eine Hochzeit eingeladen seid, könnt Ihr auch gerne das Geldgeschenk durch zwei teilen. Egal, ob nähere Verwandtschaft, Freunde oder Bekannte – überlegt Euch einen angemessenen Betrag für den jeweiligen Anlass und lasst Euren Partner sich mit seiner Zustimmung an der Summe beteiligen. Vorteil: Das schont auch Euren Geldbeutel.

Doch was sagt eigentlich der gute, alte Knigge?

Die Etikette-Bibel stimmt dem oben Genannten weitgehend zu. Schließlich kann Euch niemand vorschreiben, wie viel Ihr letztlich dem Brautpaar schenken sollet. Als Grundsatz gilt auch nach Knigge, dass Ihr dem Brautpaar zumindest so viel schenken solltet, wie das Brautpaar für den Hochzeitsgast auf der Hochzeit ausgibt (etwa zwischen 35 und 80 Euro).

Am schönsten ist beim Schenken natürlich, wenn Ihr dem Brautpaar ein Lächeln ins Gesicht zaubert – und ihm helft, in die gemeinsame Zukunft zu investieren.

ID/red

Auch interessant

Kommentare