Rückgabe auch ohne Kassenbon
Rückruf bei Edeka: Warnung vor Bruchstücken in beliebtem Produkt - „nicht trinken“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Verschiedene Sorten von Eistee, die Edeka in seinen Filialen verkauft, werden aufgrund Mängeln bei der Verpackung zurückgerufen.
- Weil Bruchstücke von defekten Verschlüssen ins Getränk gelangen können, werden verschiedene Eistees der Supermarkt-Kette Edeka* zurückgerufen.
- Betroffen sind insgesamt fünf Sorten.
- Wer diese zu Hause hat, solle diese nicht trinken, sondern sie in die Edeka-Filiale zurückbringen.
Hambrug - Kunden, die in letzter Zeit Eistee bei Edeka gekauft haben, sollten sich die Flaschen noch einmal genauer anschauen. Denn einige Sorten der Edeka-Marken wurden nun vom Hersteller zurückgerufen.
Wie die Nachrichtenagentur dpa und auch das Portal „Produktwarnung.eu“ berichten, warnt der österreichische Hersteller Hermann Pfanner Getränke, der Produkte für die Supermarkt-Kette Edeka produziert, vor defekten Schraubverschlüssen. Beim Öffnen der defekten Flaschen könne es passieren, dass Bruchstücke der Verschlüsse im Getränk landen.
Der Hersteller selbst rät davon ab, den Eistee* aus den betroffenen Flaschen zu trinken.
Dabei handele es sich um Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 1. Juli 2021 bis zum 17. September 2021. Folgende Sorten betroffen:
- Ice Tea Zitrone-Limette (1,5 Liter PET-Flasche)
- Ice Tea Pfirsich (1,5 Liter PET-Flasche)
- Ice Tea Wildkirsche (1,5 Liter PET-Flasche)
- Der Grüne Lychee (1,5 Liter PET-Flasche)
- Der Grüne Zitrone Kaktusfeige (1,5 Liter PET-Flasche)
Wer die betroffenen Produkte bereits gekauft hat, könne diese auch ohne Kassenbon zurück in die Edeka-Filiale* bringen, heißt es bei der dpa weiter.
Erst vor kurzem mussten zudem Wurstprodukte, die unter anderem von Edeka verkauft* worden waren, zurückgerufen werden. Der Grund: mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen. Von dem Rückruf waren aber ebenfalls Ketten wie Rewe* und Netto* betroffen. *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Rubriklistenbild: © picture alliance/Tobias Hase/dpa