1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Haushalts-Tipp: Brötchen solltet Ihr nicht im Ofen aufbacken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Brötchen
Haushalts-Tipp: Brötchen solltet Ihr nicht im Ofen aufbacken © pixabay

Wer Brötchen zum Frühstück mag, diese aber nicht beim Bäcker holen möchte, kann auf Aufbackbrötchen zurückgreifen. Das Backen im Ofen ist aber oft ineffizient.

Der Frühstückstisch ist gedeckt, jetzt fehlen nur noch die Brötchen. Dabei müssen es nicht immer die frischen Brötchen vom Bäcker um die Ecke sein, Aufbackbrötchen sind mit der richtigen Zubereitung eine günstige und leckere Alternative. Und die ist unkompliziert: Die Brötchen werden in wenigen Minuten im Backofen aufgebacken.

Die Zubereitung im Backofen ist aber nicht unbedingt energieeffizient: Ein Backofen verbraucht relativ viel Strom. Wie das Portal Chip angibt, lohnt sich das Aufbacken im Ofen vor allem bei wenigen Brötchen nicht. Es gibt aber durchaus eine Alternative, mit der sich Energie und Zeit sparen lässt.

Sommeliers gibt es auch für Brot
Brötchen zum Frühstück: Wer seine Brötchen im Backofen aufbackt, verbraucht viel Energie – es gibt jedoch eine stromsparende Alternative. © Andreas Arnold/dpa

Damit Ihr Brötchen schneller und stromsparend aufbacken könnt, kann der Toaster verwendet werden. Dafür einfach die Brötchen auf den Gitteraufsatz des Toasters legen und einige Minuten von beiden Seiten erhitzen. Dazu am besten eine hohe Temperaturstufe verwenden. Wie lange die Aufbackbrötchen auf dem Toaster-Aufsatz liegen sollten, unterscheidet sich je nach Toaster und Abstand des Aufsatzes zu den Heizdrähten.

Brötchen aufbacken: Backofen-Alternative verbraucht deutlich weniger Energie

Auch ob die Brötchen gekühlt oder ungekühlt auf den Toaster kommen, spielt für die Backzeit eine Rolle. Bei einer Leistung von rund 1.000 Watt kostet das Aufbacken der Brötchen mit dem Toaster insgesamt nur etwa ein Fünftel so viel Energie wie im Backofen, heißt es bei Chip.

Wenn größere Mengen von Brötchen zubereitet werden sollen, ist der Backofen allerdings immer noch die beste Wahl. Denn selbst größere Toaster bieten nicht genug Platz, um viele Brötchen gleichzeitig und schnell zuzubereiten. Für ein kleineres Frühstück ist der Toaster allerdings die günstigere und effizientere Variante.

Eine Alternative zum Aufbacken von Brötchen ist der Toaster.
Eine Alternative zum Aufbacken von Brötchen ist der Toaster. © Daniel Karmann/dpa

Brötchen nicht im Backofen aufbacken: Auch Miniofen, Fritteuse oder Mikrowelle sind eine Alternative

Auch gefrorene Brötchen können auf dem Toaster aufgebacken werden, heißt es im Portal von Edeka. Dort wird außerdem empfohlen, die Brötchen aufzuschneiden und die Hälften auf den Toasteraufsatz zu legen. Das beschleunigt die Zubereitung nochmal. Alternativ können Brötchen auch in einem Minibackofen zubereitet werden, diese sind schneller warm und energiesparender als ein großer Backofen.

Brötchen können nach Angaben von Edeka auch in der Heißluftfritteuse und in der Mikrowelle aufgebacken werden – in der Mikrowelle werden sie allerdings nicht knusprig.

ID/red

Auch interessant

Kommentare