1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Hundefutter wird knapp: Hundebesitzer zum Umdenken gezwungen

Erstellt:

Kommentare

Hund Cockerspaniel vor Fressnapf
Menschen verzichten immer häufiger auf Fleisch. Müssen jetzt auch Waldi und Co darauf verzichten? © pixabay

Aktuell ist die Fleischproduktion in Deutschland rückläufig. Das hat spürbare Auswirkungen auf Tierbesitzer, denn das Hundefutter wird knapp. Es gibt bereits vielerorts Lieferprobleme. 

Es ist eine kuriose Gemengelage, die aktuell für leere Regale bei Tierbedarf sorgt. Das Hundefutter wird knapp. Ein Problem ist die aktuell geringer werdende Fleischproduktion, aber sie ist nicht alleine für die Situation verantwortlich.

Menschen verzichten immer häufiger auf Fleisch. Müssen jetzt also auch Rex, Waldi und Co auf Gans, Schwein oder Rind verzichten? Nun ja, zumindest gibt es aktuell Lieferprobleme beim Hundefutter.

Wie die Lebensmittelzeitung (LZ) berichtet, kommt es aufgrund von erhöhter Nachfrage und gleichzeitig sinkender Fleischproduktion für den menschlichen Konsum zu Engpässen.

Rückläufige Fleischproduktion ist nicht das einzige Problem

Menschen essen weniger Fleisch. In Deutschland ist der Konsum von Fleisch, wie Die Zeit berichtete, seit 2017 rückläufig. Im Jahr 2021 gab es einen Rückgang von 2,4 Prozent

Unternehmen wie Fressnapf, Rinnen und auch Nestlé Purina haben aktuell Kapazitätsprobleme. Der Trend gehe laut LZ außerdem eher zu hochwertigerem Futter für Hunde. Doch es gibt noch ein weiteres Problem für die Hersteller: So ist es nicht nur ein Engpass bei der Fleischproduktion. Auch das Material für die Konservendose wird aktuell knapp. So hat China die Produktion von Magnesium heruntergefahren. Das Resultat: Ein Aluminium-Engpass und ein Preisanstieg für das Material um 60 Prozent.

Das müssen Hundehalter jetzt wissen: Preiserhöhungen und längere Lieferzeiten

Worauf müssen sich Hundehalter jetzt einstellen? Im Laufe des Jahres 2022 wird es entsprechende Preisanpassungen geben, was im Endeffekt nichts anderes bedeutet als eine spürbare Preiserhöhung

Zudem kommt es bei den gängigen Unternehmen für Heimtierbedarf zu längeren Lieferzeiten. Je nach Unternehmen kann es drei bis fünf Tage oder auch sieben bis zehn Tage dauern. Allerdings: Alle Unternehmen raten davon ab, Hamsterkäufe zu tätigen. Das sei schlicht nicht notwendig – es dauert einfach nur etwas länger.

11 Millionen Hunde leben in Deutschland

Der vom Portal watson.de hervorgebrachte weitere Grund für die Knappheit, nämlich dass zahlreiche Menschen sich in der Corona-Krise einen Hund angeschafft haben, ist nicht eindeutig belegbar. Zwar sprechen die großen Hundefutter-Unternehmen von einer erhöhten Nachfrage. Ob es allerdings einen kausalen Zusammenhang zwischen Corona-Krise und der vermehrten Anschaffung von Hunden gibt, ist unklar. 

Laut statista.com gibt es in Deutschland insgesamt rund 11 Millionen Hunde. Der Heimtierbedarf in Deutschland macht einen Gesamtumsatz von 5,5 Milliarden Euro (Stand 2021). 

ID/red

Auch interessant

Kommentare