1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Pfeift auf den Packungshinweis: Mit diesem Trick soll Pizza noch knuspriger werden

Erstellt:

Kommentare

Pizza
Pfeift auf den Packungshinweis: Mit diesem Trick soll Pizza noch knuspriger werden © pixabay

Haltet Ihr Euch immer an die Anleitung auf der Pizza-Packung? Dann wird Euch dieser Trick verblüffen, der etwas ganz anderes vorschlägt.

Tiefkühlpizza ist nicht jedermanns Geschmack, aber sie bietet unbestreitbar einige Vorteile: man muss nichts selber machen (weder Hefeteig noch Belag) und sie ist blitzschnell fertig. Gerade nach Feierabend ist Pizza deshalb ein beliebtes Fertiggericht. Habt Ihr Euch bisher immer an die Anleitung auf der Rückseite der Verpackung gehalten? Welchen Punkt Ihr dabei ganz einfach ignorieren könnt und warum das Ergebnis dadurch noch besser wird, lest Ihr hier.

Tiefkühlpizza: Ofen nicht vorheizen, dafür die Pizza auftauen lassen

Normalerweise lautet die Anleitung auf Tiefkühlpizzen so: Backofen vorheizen, Pizza aus dem Gefrierfach holen und auspacken, ab in den Ofen und in 12-15 Minuten fertig backen. Pfiffige Pizza-Liebhaber haben aber inzwischen einen simplen Trick herausgefunden, durch den die Pizza besser werden soll – ohne viel Aufwand und entgegen der typischen Zubereitungsempfehlungen. Und zwar besagt der Tipp, dass Ihr die Pizza nicht direkt vom Tiefkühlfach zum Ofen transportieren sollt – sondern die Pizza zunächst auftauen lassen sollt. Dadurch soll der Pizzarand knuspriger werden und der Belag weniger verbrannt. Dadurch können Ihr Euch außerdem das Ofenvorheizen sparen. Behalten die Pizza im Auge, damit sie nicht zu dunkel wird. Denn aufgetaut verringert sich die angegebene Backzeit für eine Pizza. Was auch der Grund für die Zubereitungsempfehlungen auf Tiefkühlpizzen ist.

Darum wird diese Zubereitungsart nicht auf der Tiefkühlpizza-Packung empfohlen

Ein Produkt hat nur optimale Qualität, wenn es nach den Verpackungshinweisen gelagert und zubereitet wurde. Diese sind standardisiert, das heißt, die Tiefkühlpizza wurde beim Hersteller geprüft und unter den genannten Bedingungen zubereitet. Nur wenn Ihr Euch an dieselben Schritte haltet – und die Pizza tiefgefroren in den Backofen schiebt –, kann der Hersteller ein optimales Ergebnis garantieren. Aus demselben Grund sollt Ihr laut Packungsangabe den Ofen vorheizen. Der Grund für das Vorheizen ist nämlich nur der, dass dann eine genaue Backzeit für ein Gericht angegeben werden kann. Öfen sind schließlich unterschiedlich und haben eine unterschiedlich lange Aufheizdauer: Die Backzeit würde stark variieren. Hersteller von Tiefkühlgerichten sichern sich so gegen Kundenbeschwerden ab. Übrigens: Stundenlang oder über Nacht solltet Ihr eine aufgetaute Tiefkühlpizza auch nicht herumliegen lassen. Nehmt sie nur rechtzeitig aus dem Tiefkühlfach und lasst sie auftauen, dann solltet Ihr sie direkt im Ofen zubereiten. 

ID/red

Auch interessant

Kommentare