Verzierung nicht verwenden!
Achtung, Rückruf von Schokoladenprodukt: Allergische Reaktion möglich
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein Schokoladenprodukt ist aktuell von einem Rückruf betroffen. Beim Verzehr von Tortendekoration droht eine allergische Reaktion.
- Der Süßwarenhersteller Günthart ruft Tortendeko zurück.
- Es besteht die Gefahr einer allergischen Redaktion und von Unverträglichkeiten beim Verzehr von Schokoladenblüten.
- Stichproben ergaben zu viel Milchzucker und Milcheiweiß im Produkt.
Hohentengen am Hochrhein - Tortengestalter und Kuchenliebhaber aufgepasst: Günthart, Lieferant für Tortendekoration und Geschenke, ruft seine Schokoladenblüten zurück, wie das Portal lebensmittelwarnung.de mitteilt. Betroffen ist eine dunkle Schokolade in 3D-Blütenform mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13. Dezember 2021, es handelt sich um die Artikelnummer 2340.
- Artikelnummer: 2340
- Chargennummer: 1911662
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.12.2021
Der Rückruf gilt für elf Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
Rückruf von Schokoladenprodukt: Warnung vor allergischer Reaktion
Beim Prüfen von Stichproben hat das Unternehmen zu hohe Casein- und Lactose-Werte festgestellt. Auf dem Produkt steht zwar ein Hinweis auf Spuren aus Milch, doch dieser Vermerk auf Verunreinigungen reicht bei den erhöhten Werten nicht mehr aus. Lactose ist ein Milchzucker, Casein hingegen ein Milchprotein, die allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten hervorrufen können.
#RÜCKRUF | #WARNUNG | Zu hohe #Casein- u. #Lactose-Werte in #GÜNTHART #Schokoladenblüten könnten u. U. zu allergischen Reaktionen führen https://t.co/1opvBWCgCR
— produktrueckrufe.de (@Rueckrufportal) October 1, 2020
Die Stärke solcher Reaktionen kann bei jedem anders ausfallen. Häufig kommt es zu Schleimhautschwellungen. Auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind typische Symptome. Im Extremfall ist auch ein lebensbedrohlicher anaphylaktischer Schock möglich.
Günthart beliebter Süßwaren-Deko-Hersteller - Standorte in Deutschland und international
Rückrufe finden immer wieder statt, um das betroffene Produkt vom Markt zu nehmen*. Häufig sind, wie auch in diesem Fall, Gesundheitsgefahren für Verbraucher*die Ursache. Erst am Donnerstag musste Rewe sogar zwei Produkte zurückrufen. Am Freitag folgte eine Meldung des österreichischen Herstellers Manner, dass Fehler bei der Produktion für ein Lebkuchen-Gebäck* aufgefallen sind.
Wer die Schokoblüten von Günthart zuhause hat, sollte sie nicht weiter verwenden. Die Betriebsleitung des Herstellers erklärt, dass der Kaufpreis betroffener Produkte gutgeschrieben werden kann - Kunden sollen sich formlos an die Mitarbeiter des Verkaufs wenden.
Seit 1956 produziert der Süßwarenhersteller in Deutschland. Günthart bietet unter anderem Zucker-, Marzipan- und Schokoladenfiguren an, die es zum Beispiel in Fußball-, Halloween- oder Hochzeitsmotiven gibt. (cibo)*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.