1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Stiftung Warentest: Diverse Portale für Second-Hand-Kleidung „im Check“

Erstellt:

Kommentare

Kleidung, Schuhe und Taschen liegen in einem Second-Hand Geschäft.
Kleidung, Schuhe und Taschen liegen in einem Second-Hand Geschäft. © Gregor Fischer/dpa

Liegt bei Euch daheim im Schrank auch noch das ein oder andere gut erhaltene Lieblingsstück, das Ihr jedoch nicht mehr tragt? Hier lassen sich ausrangierte Klamotten zu Geld machen.

Ob Vintage- oder Designer-Kleidung: In so manchem Klamottenschränken sammeln sich gut erhaltene Jeans, Pullis oder Mäntel, die einem selbst nicht mehr gefallen oder schlichtweg nicht mehr passen. Wer mag, spendet oder verschenkt die gut erhaltene Kleidung, an der sich andere noch freuen. Oder bringt sie zu einem Second-Hand-Laden.

Second-Hand-Klamotten verkaufen - Stiftung Warentest über eine Auswahl an Portalen

Verkaufen lassen sich die früheren Lieblingsklamotten natürlich auch über diverse Second-Hand-Plattformen oder eine Flohmarkt-App. Die Auswahl an Online-Portalen für Second-Hand-Mode ist groß, und jeder hat vielleicht einen anderen persönlichen Favoriten oder nutzt hier verschiedene Möglichkeiten. Die Stiftung Warentest hat eine Auswahl getroffen und elf mögliche Portale für Second-Hand-Klamotten „im Check“ genauer beschrieben. Noten wurden dabei nicht vergeben, wie es in dem Beitrag auf Test.de heißt. Die Experten geben jedoch einige Einblicke.

Einzelne Kleidungs­stücke selbst verkaufen - zum Beispiel hier:

Wer einzelne Kleidungsstücke selbst verkaufen möchte, kann das Stiftung Warentest zufolge zum Beispiel bei folgenden Portalen:

Designerteile verkaufen - zum Beispiel bei diesen Portalen:

Hoch­wertige Marken oder Designerklamotten lassen sich Stiftung Warentest zufolge zum Beispiel auch bei folgenden Portalen verkaufen:

Second-Hand-Klamotten sammeln und verkaufen - zum Beispiel so:

Natürlich gibt es noch viele weitere Plattformen, Online-Markt­plätze oder Flohmarkt-Apps, wo sich Second-Hand-Klamotten finden oder verkaufen lassen. Den eigenen Kleiderschrank daheim auszumisten, dürfte sich für den ein oder anderen nicht nur allein schon aus Platzgründen lohnen.

ID/red

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion