Stromfresser im Haushalt: Wie man den Verbrauch effektiv drosselt
Im Haushalt finden sich einige Stromfresser, das Potenzial hier zu sparen ist deshalb groß. So lässt sich der Energieverbrauch einfach drosseln.
Hamburg – Im vergangenen Jahr hatten Verbraucher mit steigenden Energiepreisen in Folge des Ukraine-Kriegs zu kämpfen. Viele Haushalte setzen sich deshalb das Ziel, weniger Energie zu verbrauchen. Das Potenzial dafür gibt es, denn in der Wohnung befinden sich einige echte Stromfresser, die den Energieverbrauch in die Höhe treiben. Dabei muss man sich nicht drastisch einschränken. Um zu sparen, muss man nicht in einer dunklen oder kalten Wohnung sitzen.
Energieverbrauch im Haushalt senken: Einige Geräte sind echte Stromfresser
Für den hohen Verbrauch im Haushalt sind vor allem bestimmte Geräten verantwortlich. Deshalb lässt sich bei ihnen auch die meiste Energie sparen. Zu den größten Stromfressern gehören laut dem Energiekonzern E.ON die folgenden Geräte:
Gerät | Ungefährer Verbrauch im Jahr |
---|---|
Elektro-Herd | 445 kWh |
Kühlschrank | 330 kWh |
Waschmaschine | 200 kWh |
Fernseher | 190 kWh |
Nicht nur bei großen Stromfressern lässt sich der Energieverbrauch reduzieren, selbst mit dem Staubsauger kann man im Haushalt Strom sparen.
Stromfresser im Haushalt: Wie sich der Verbrauch reduzieren lässt
Der Verbrauch alter Geräte ist in der Regel deutlich höher als der von neuen Geräten. Bei einer Neuanschaffung lohnt es sich vor allem, auf die Energieeffizienz zu achten. Wie effizient ein Gerät ist, wird in verschiedene Klassen eingeordnet und muss vom Hersteller angegeben werden.

Neuere Geräte haben zudem häufig noch eine Eco-Funktion. Das ist individuell nach Gerät ein Modus, Programm oder eine Einstellung, die umweltfreundlicher als die Standard-Programme sein soll. In der Regel verbraucht die Eco-Funktion weniger Energie und hilft so beim Sparen.
Stromfresser im Haushalt: Tipps, um den Energieverbrauch zu drosseln
Auf extra schnelle Programme hingegen, sollte man besser verzichten, da diese oft für ihre Schnelligkeit mehr Energie verbrauchen. Um effizient Energie zu sparen, muss man sich jedoch kein neues Gerät anschaffen. Der Verbrauch älterer Geräte lässt sich mit einfachen Maßnahmen reduzieren. Die Verbraucherzentrale gibt folgende Tipps:
- Die Temperatur im Kühlschrank richtig einstellen: Sieben Grad Celsius im oberen Fach sind ausreichend.
- Beim Kochen sollte man einen Deckel, Wasser zum Kochen kann man im Wasserkocher erhitzen.
- Im Backofen spart Umluft spart gegenüber Ober-Unterhitze rund 15 Prozent Energie.
- Fernseher, Spielekonsole, Computer und Co. sollte man nach der Benutzung ausstellen, weil sonst trotzdem weiter Energie verbraucht wird.
- Während der Benutzung kann man sparen, indem man die Helligkeit niedriger stellt.
Als generellen Tipp zum Energiesparen empfiehlt die Verbraucherzentrale, sich eine Steckerleiste anzulegen. Wenn man die Wohnung verlässt, kann man so gleich mehrere Geräte auf einmal ausschalten. So lässt sich unnötiger Energieverbrauch vermeiden, wenn man außer Haus ist. Man kann viele Geräte auch nachts ausschalten, um Strom zu sparen. (kiba)