1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Warum Autofahrer jetzt mehr Geld für Sprit ausgeben müssen und wie man Kosten reduziert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Preisanzeige einer Tankstelle
Dieselpreis in Deutschland klettert auf Allzeithoch. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Berlin – Sprit ist teuer wie nie. Aber im Winter zahlen Autofahrer oft noch mehr an der Tankstelle als in jeder anderen Jahreszeit. Das hat einen ganz bestimmten Grund.

Viele Deutsche sind schon im Vorbeifahren genervt von den Anzeigetafeln der Tankstellen, denn die Preise steigen immer weiter an. Nach Angaben des ADAC müssen Autofahrer momentan so viel Geld für Sprit bezahlen wie noch nie zuvor. Im Winter stecken die Meisten sogar noch mehr Geld in den Tank.

Einige Fahrer haben eventuell das Gefühl, dass sie während der kältesten Monate des Jahres besonders häufig tanken müssen. Das ist nicht ungewöhnlich, wie T-Online berichtet. Denn das Auto verbraucht im Winter deutlich mehr Sprit. Das ist ein großes Problem, denn einige Pendler können sich die teuren Preise nicht mehr leisten.

Schuld an dem zusätzlichen Tanken im Winter ist unter anderem der Motor, denn der braucht in der Kälte mehr Zeit, um auf seine Betriebstemperatur zu kommen. Vor allem bei kurzen Wegen ist das ungünstig, denn diese Zeit hat er nicht und das Triebwerk verbraucht dementsprechend mehr Sprit.

Auch die Winterreifen, die für ein sicheres Fahren sorgen sollen, werden beim Tanken zum Nachteil. Denn sie erhöhen den Rollwiderstand und damit zusätzlich auch den Verbrauch.

Nutzung der Heizungen sorgt für weitere Ausgaben beim Tanken

Besonders viel Kraftstoff verbraucht alles, was mit Wärme zu tun hat. Zu den Spritfressern gehören laut n-tv unter anderem die Frontscheibenheizung mit einem Strombedarf von 540 Watt, die Heckscheibenheizung mit 185 Watt und die Sitzheizung mit 102 Watt. 

Beim Erzeugen dieser Energie benötigt der Verbrennungsmotor bei 100 Watt rund 0,1 Liter Sprit zusätzlich. Hoher Komfort führt also oftmals auch zu hohen Kosten für Autofahrer. Doch das kann mit dem Beachten von einigen Tipps und Tricks verhindert werden.

Wie Autofahrer die hohen Spritkosten auf ein Minimum reduzieren können

Wer Geld sparen möchte, sollte also seinen zusätzlichen Verbrauch auf das Nötigste reduzieren. Scheiben- und Sitzheizungen sollten ausgeschaltet werden, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Außerdem sollten Autofahrer den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, denn das kostet nicht nur Sprit, sondern im schlimmsten Fall 80 Euro Bußgeld extra. Auch beim falschen Blinken können Strafzahlungen folgen.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, keine überflüssigen und schweren Gegenstände im Auto zu lagern. Viel Ballast führt zu einem hohen Verbrauch. Nach dem Skiurlaub sollte daher auch die Dachbox umgehend demontiert werden. 

Auch der Reifendruck sollte regelmäßig kontrolliert werden, denn zu wenig Luft im Reifen erhöht den Rollwiderstand und damit auch den Verbrauch.

ID/red

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion