1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Upcycling: So könnt Ihr Kerzengläser noch weiter verwenden

Erstellt:

Kommentare

Kerzen
Kerzenglas reinigen © pixabay

Manche Kerzen befinden sich in wunderschönen Kerzengläsern. Doch wenn sie ausgebrannt sind, landet das Kerzenglas häufig im Müll.

So manches schöne Kerzenglas ist eigentlich viel zu schön, um es wegzuwerfen. Besonders Duftkerzen befinden sich häufig in liebevoll gestalteten Kerzengläsern. Doch was tun, wenn die Kerze ausgebrannt, der Lieblingsduft verflogen ist? In Zukunft müss Ihr Eure Kerzengläser nicht mehr in den Altglascontainer werfen, denn Ihr erfahrt hier, wie Ihr Euer Kerzenglas richtig reinigen und anschließend wiederverwenden könnt.

So reinigt Ihr Euer Kerzenglas mit Wasser und Seife und werdet den Ruß los

Warum wird ein Kerzenglas schwarz? Das liegt an dem Ruß, der sich beim Schmelzen des Kerzenwachses bildet. Wenn Ihr den Docht Eurer Kerze vor dem Anzünden auf drei Millimeter kürzt, verringert Ihr die Produktion schwarzer Kohlestoffpartikel. Denn ein kürzerer Kerzendocht bedeutet weniger Brennstoff.

Abhilfe gegen den schwarzen Ruß in Ihrem Kerzenglas könnt Ihr mit der Methode Auswaschen schaffen. Dazu müssen Eure Kerzengläser zunächst einmal abgekühlt und das Kerzenwachs hart geworden sein. Kratzt vorsichtig mit einem Messer so viel Wachs aus dem Kerzenglas heraus wie möglich. Lasst Eure ausgekratzten Kerzengläser anschließend mit warmem Seifenwasser für einige Minuten einweichen. Sobald das restliche Wachs in den Gläsern weich geworden ist, kann es mit warmem Wasser ausgewaschen werden. Gleichzeitig entfernt Ihr so auch schwarze Rußreste im Kerzenglas.

Entfernt Wachsreste aus dem Kerzenglas mit der Gefriertruhe bzw. dem Gefrierfach

Eine weitere Möglichkeit, ein Kerzenglas zu reinigen, ist mithilfe einer Gefriertruhe bzw. eines Gefrierfachs. Auch für das Einfrieren sollten Eure Kerzen abgekühlt und das Kerzenwachs hart geworden sein. Stellt Euer Kerzenglas für ungefähr eine Stunde in die Gefriertruhe oder das Gefrierfach. Durch das Einfrieren erreicht das Wachs im Kerzenglas eine bestimmte Temperatur. Es zieht sich zusammen, löst sich vom Kerzenglas ab und wird brüchig. So könnt Ihr es leicht entfernen. Übriggebliebene Wachsreste können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Dafür könnt Ihr ein Kerzenglas wiederverwenden

Ausgebrannte Kerzengläser können nicht nur für weitere Duft- oder Stumpenkerzen wiederverwendet werden. Auch Teelichter strahlen in Kerzengläsern warme Stimmung aus. Alternativ könnt Ihr das ausgediente Kerzenglas zum Trinkglas umfunktionieren. Auch als Aufbewahrungsbehälter in der Küche oder im Badezimmer oder als Blumentopf machen Kerzengläser richtig etwas her.

ID/red

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion