1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Produktiv arbeiten im Homeoffice: So regelt Ihr Euer Zeitmanagement richtig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eine Fraum im Homeoffice
Das Arbeiten im Büro unterscheidet sich doch stark vom Arbeiten aus dem Homeoffice. © pixabay

Eigenständig und unabhängig von daheim aus arbeiten? Was früher eine Ausnahme war, ist für viele inzwischen Alltag.

Aufgrund der Pandemie ist Arbeiten von zuhause aus, auch mobiles ArbeitenHomeoffice oder Remote Work genannt, für viele Menschen zum Alltag geworden. Auch wenn die Arbeitsinhalte an sich vielleicht dieselben geblieben sind, unterscheidet sich das Arbeiten im Büro doch stark vom Arbeiten aus dem Homeoffice.

Homeoffice hat viele Vorteile: Man spart sich die Zeit des Arbeitswegs, kann auch mal gemütlich in Jogginghose an einem virtuellen Meeting teilnehmen und eventuell sogar kleine Dinge im Haushalt nebenher erledigen wie die Waschmaschine anmachen oder den Müll rausbringen.

Nachteile des Arbeitens im Homeoffice

Neben den genannten Vorteilen kann das Homeoffice jedoch auch Nachteile mit sich bringen, wie beispielsweise Bewegungsmangel oder eine unausgewogene Work-Life-Balance. Während es manchen leicht fällt, zwischen Arbeit im Büro und Arbeit im Homeoffice zu wechseln, tun sich andere schwerer. Vor allem was KonzentrationProduktivität und Zeitmanagement angeht.

Lasst Euch im Homeoffice nicht ablenken

Sind es im Büro lediglich die Kollegen, die Euch mit Fragen oder kurzen Gesprächen aus Eurem Workflow reißen und Euch von der Arbeit abhalten, warten zuhause ganz andere Ablenkungen auf Euch. Das können störende Nachbarn, der klingelnde Postbote, Aufmerksamkeit fordernde Kinder oder auch das Smartphone sein.

Es ist für die Konzentrationsfähigkeit wichtig, zumindest eine mentale Grenze zwischen Privatem und Beruflichem zu ziehen. Schafft Euch darum Euer eigenes Büro zu Hause, das Ihr ausschließlich als Euren Arbeitsbereich betrachtet. Habt Ihr kein freies Zimmer zur Verfügung, um ein richtiges Büro einzurichten? Kein Problem: Es genügt ein aufgeräumter Schreibtisch, auf dem sich ausschließlich das befindet, was Ihr für die Arbeit im Homeoffice braucht. Verzichtet darauf, Euren Laptop mit aufs Sofa oder gar ins Bett zu nehmen.

Setzet im Homeoffice Prioritäten

Für eine ausgewogene Work-Life-Balance im Homeoffice ist es unerlässlich, Prioritäten zu setzenPerfektionismus ade – verliert Euch nicht in Details und arbeitet an Eurer Eigenverantwortung und Selbstdisziplin sowie Eurem Zeitmanagement. Wie das geht, verrät Experte für Zeitmanagement Dr. Tim Reichel. Der Autor hat in seinem neuen Buch „Endlich produktiv im Homeoffice“ effiziente und schnell umzusetzende Techniken und Strategien festgehalten, um das Arbeiten im Homeoffice zu erleichtern und nachhaltig produktiver von zuhause aus zu sein.

Zeitmanagement Experte Dr. Tim Reichel
Zeitmanagement-Experte Dr. Tim Reichel gibt in seinem Buch „Endlich produktiv im Homeoffice“ hilfreiche Tipps zum Arbeiten von zuhause aus. © © Sajoscha Blinn/Münchner Verlagsgruppe GmbH

Arbeitet im Homeoffice effizient, trefft gute Entscheidungen und lebt selbstbestimmt

„Wer zu Hause effizienter arbeiten, besser entscheiden und selbstbestimmter leben möchte, braucht moderne Methoden. Diese Strategien müssen zudem nachhaltig wirken, schnell funktionieren und flexibel ausgerichtet sein.“ So schreibt Tim Reichel in seinem Buch über produktives Arbeiten im Homeoffice. Er stellt darin unter anderem Techniken zur Zielsetzung, der richtigen Planung und wie man sich im Homeoffice am besten motivieren kann, vor.

Grundlagen der richtigen Zielsetzung im Homeoffice

Der Experte für Zeitmanagement hat in seinem Buch drei wichtige Punkte zur richtigen Zielsetzung festgehalten:

ID/red

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion