Silvester mal anders: Mit diesen Alternativen wird es garantiert nicht langweilig

Ihr habt zu Silvester schon ein paar Freunde oder die Familie eingeladen und wisst noch nicht was man den ganzen Abend lang bis zum Jahreswechsel tun soll? Wir verraten Euch, wie Eure Silvesternacht mit Hilfe dieser drei Tipps unvergesslich wird und die Zeit bis Mitternacht garantiert wie im Flug vergeht.
Das jährliche Event wird in vielen Haushalten jedes Jahr gleich zelebriert: Raclette oder Fondue, langes Warten bis endlich Mitternacht ist - dann wird kurz gebölltert, das neue Jahr begrüßt und danach wird es in der Regel auch nicht viel spannender und der Abend ist vorbei.
Doch wie wäre es mal mit etwas ganz Neuem? Gestartet wird der Abend mit einer Alternative zu dem herkömmlichen Silvester-Essen:
Vorschlag 1: Mexikanisches Essen statt Raclette oder Fondue
Wie wäre es mit einem mexikanischen Silvester-Dinner als Alternative zum gewöhnlichen Raclette oder Fondue?
Einerseits stinkt das mexikanische Essen nicht (so wie Raclette) das ganze Hause/die ganze Wohnung voll. Andererseits ist dies eine Alternative, bei der jeder seine eigene Variante kreieren kann und das ganze sowohl für Fleischesser als auch Vegetarier oder Veganer ideal ist. Und so geht‘s:
Zuerst müsst Ihr Tacos und Tortillas vorbereiten: Am besten nehmt Ihr gleich mehrere Tortillas und wickelt sie in ein feuchtes Küchenhandtuch und lasst sie für 10 Minuten im 50 Grad Celsius warmen Ofen erhitzen. Alternativ stellt Ihr sie in die Mikrowelle: Dafür einen Tortillafladen mit etwas Wasser benetzen und bei 500 Watt ebenso eine halbe Minute erhitzen. Die Tacos werden genau so (nur nicht befeuchtet) im Ofen oder der Mikrowelle warm gemacht.
Wenn die Tacos und Tortillas warm sind kann man sie nach Herzenslust befüllen, einige Beispiele sind:
- Fleisch: Gebratenes oder geschmortes Rindfleisch (Hack passt auch gut) mit typischem Taco-Gewürz
- Salsa: Tomaten, Zwiebel, Koriander, Jalapeño und Limette
- Toppings: Zwiebeln und viele fische Kräuter (bspw.: Petersilie)
- Vegetarische Variante: Anstelle von Fleisch könnt Ihr Falafeln oder gebratenen Halloumi nehmen. Dazu passen Salat, Tomaten, Gurken, Paprika, Käse und eine Guacamole-Soße

Vorschlag 2: Eine coole Mottoparty
Nach dem ausgiebigen Essen ist es Zeit für einen spannenden Spielabend, um die letzten Stunden des Jahres mit Freunden oder Familie zu genießen. Perfekt hierfür eignet sich eine Mottoparty um so richtig in Stimmung zu kommen.
Beispiele hierfür sind: Silvester feiern wie in den 20ern, eine Galaxy-Party, eine Flowerpower Hippie-Party oder eine Party mit dem Motto Back and White.
Unser Favorit für Euch ist eine Mottoparty mit dem Thema Casino Royale. Hier gilt:
Zu dieser Party kann keiner zu schick kommen. Die Kleidungsstil ist elegant im Anzug, Smoking oder Glimmerkleid - So wie man in ein edles Casino in Las Vegas gehen würde. Nun könnt Ihr noch Euer Zuhause passend dekorieren: Ein roter Teppich, Pokerchips, Dollarscheine oder ein Glücksrad schaffen die perfekte Illusion eines Casinos. Jetzt macht Ihr das was man in einem Casino tut: Es wird gepokert, Karten gespielt und gewürfelt. Zur Casinonacht passt außerdem Musik in Richtung Swing oder Barmusik.

Vorschlag 3: Alternative zum Böllern
Nach dem spannenden Casinoabend hat das Warten ein Ende und es ist Mitternacht. Normalerweise würde ein Großteil nun raus gehen und mit Raketen und Böllern das neue Jahr begrüßen.
Doch das ganze ist nicht nur mit Spaß verbunden:
Die Feuerwerke an Silvester verursachen u.a. Unmengen an Feinstaub. An Silvester wird innerhalb weniger Minuten in etwa so viel Feinstaub in die Luft gepustet wie sonst in zwei Monaten durch den Straßenverkehr. Nicht nur die Umwelt leidet unter den Feuerwerkskörpern, auch für Tiere ist das ganze ein enormer Stress. Die lauten Knallgeräusche der Böller machen vielen Tieren Angst. Zu guter Letzt verursacht das ganze jährlich zahlreiche Verletzungen und produziert enorm viel Müll.
Was ist also eine gute Alternative zum alljährlichen Feuerwerk? Wir zeigen Euch Alternativen zum klassischen Böllern:
- Konfettikanonen: Hiermit sorgt Ihr garantiert für einen extrem spaßigen Höhepunkt des Jahres, auf den sich jeder freuen wird! Aber bitte räumt danach unbedingt den Müll auf!
- Wachsgießen: Eine Alternative zum verbotenen Bleigießen ist das Wachsgießen. Die skurrilen Figuren, die daraus entstehen, lassen einige unterhaltsame Prophezeiungen fürs neue Jahr zu.
- Wunderkerzen: Auch hiermit kann man eine schöne Atmosphäre zum Jahreswechsel schaffen.
- Knallbonbons mit Überraschungsfüllung: Ihr braucht eine leere Klopapierrolle, Geschenk- oder Krepppapier, Geschenkband, kleine Zettel mit guten Wünschen drauf, Mini-Glückbringer oder Bonbon, Konfetti und Schere und Kleber.
Umwickelt die leere Papprolle mit Geschenk- oder Kreppapier. Das Papier sollte auf beiden Seiten etwa zehn Zentimeter überstehen. Klebt es dann gut auf der Pappe fest. Unterhalb der Rolle könnt Ihr mit Geschenkband einen Knoten binden. Jetzt kommt die Füllung: Konfetti, Zettel mit guten Wünschen, Süßes oder eine kleiner Glücksbringer, alles rein. Anschließend wird oberhalb der Papprolle noch ein zweiter Knoten gebunden und das Knallbonbon so verschlossen. Wer mag, kann das Bonbon natürlich noch weiter verzieren. Pro-Tipp: Am Öffnen sollten zwei Menschen beteiligt sein, denn wenn jeder an einer Seite des Bonbons zieht, fliegt das Konfetti besonders schön.
Das waren ein paar Tipps für einen alternativen Silvesterabend mit Freunden oder der Familie. Wir wünschen euch viel Spaß damit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
lh
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion