1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Noch keine Geschenke und schon im Stress? - Einfach mal selber etwas machen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Vivienne Hackl

Kommentare

Schenken macht Freude. Aber was, wenn man nicht weiß, was man schenken soll? - Einfach selber machen.
Schenken macht Freude. Aber was, wenn man nicht weiß, was man schenken soll? - Einfach selber machen. © pixabay/yvettefang0604

Mittlerweile haben viele schon ihre Geschenke für Weihnachten zusammen oder sind gerade dabei alles einzukaufen. Wer dieses Jahr allerdings nicht so schnell ist, für den könnte es bald ziemlich knapp werden. Ihr gehört auch dazu? Habt noch keine Ahnung, was Ihr Euren Lieben schenken wollt? Hier kommen einige Tipps zum selbst machen:

Es gibt hunderte Möglichkeiten an Geschenken, die man selbst gestalten kann. Sie sind viel persönlicher und treffen vielleicht sogar noch eher den Geschmack Eurer Liebsten, als irgendetwas gekauftes. Deswegen folgen hier einige ausgewählte. Die ersten Ideen dürften etwas für die Feinschmecker sein:

Chiliöl/Kräuteröl

Damit könnt Ihr fast nichts falsch machen. Schließlich kocht jeder wenigstens hin und wieder mal und meistens braucht man für seine Gerichte Öl. Noch dazu ist das selbst gemachte Kräuteröl unschlagbar einfach. Ihr braucht dafür lediglich eine Flasche natives Olivenöl (herkömmlich aus dem Supermarkt oder selbst abgefüllt frisch aus Italien) und Kräuter Eurer Wahl.

Am besten nehmt Ihr nicht zu viele verschiedene Kräuter sonst schmeckt das Öl hinterher nicht mehr so gut. Allerdings könnt Ihr euch natürlich einfach ausprobieren und vielleicht kommt dabei eine ganz neue Kreation der Geschmäcker heraus.

Wenn die Kräuter kleingehackt im Öl sind, braucht Ihr die Flasche nur noch einige Tage bis Wochen stehen lassen (je länger, desto intensiver das Aroma) und schon ist das selber gemachte Kräuteröl fertig. Wer mag, kann dann noch ein individuelles Etikett auf die Flasche kleben.

Die ganz persönliche Schokolade

Ja, Schokolade kann man selbst machen und das ist gar nicht mal schwer. Noch dazu könnt Ihr sie dann ganz persönlich für den Beschenkten verfeinern. Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

Wichtig für die Vorbereitung ist, dass Ihr für das Wasserbad ein genügend großes Gefäß verwendet, um keine Schokolade zu verschwenden. Als erstes lasst ihr die Kakaobutter samt dem Zucker und der Prise Salz im Wasserbad schmelzen. Sobald die Butter flüssig ist, nehmt Ihr sie vom Wasserbad und rührt vorsichtig das Kakaopulver darunter.

Tipp

Natürlich könnt Ihr je nachdem wie viel Schokolade ihr machen wollt, die Menge anpassen. Wichtig hierbei ist nur, dass das Verhältnis von Kakaobutter und Backkakao eins zu eins bleibt.

Als nächstes füllt Ihr die Masse in eine Gussform Eurer Wahl. Das kann eine aufgeschnittene Tetra-Packung sein (dann habt ihr eine normale flache Tafel), Eiswürfel- oder Silikonförmchen für Pralinen oder auch eine Herz- oder Weihnachtsform. Bevor die Schokolade fest wird könnt Ihr dann noch den Zusatz darüber geben, damit Nüsse oder ähnliches einsinken. Nach einigen Stunden im Kühlschrank ist Eure selbstgemachte Schokolade fertig. Bon appétit!

Kaffee-Peeling für den ganzen Körper

Natürlich gibt es auch Geschenkideen für Wellness-Genießer. Die nächsten DIY-Geschenke sind zwar etwas aufwändiger, sie sind es aber durchaus wert. Das Kaffee-Peeling verwöhnt die Haut, indem es alte Hautschichten abträgt und mit Ölen pflegt. Ihr braucht dafür lediglich getrockneten Kaffeesatz (2 EL), Kokosöl (1 EL) und flüssigen Honig (1 TL).

Selbst gemachtes Kaffee-Peeling weihnachtlich dekoriert
Selbst gemachtes Kaffee-Peeling riecht gut und macht eine angenehm weiche Haut. © vlc/privat

Das Kokosöl schmelzt ihr in einem Wasserbad bis es flüssig ist, dann vermischt ihr alle Zutaten und verrührt sie so lange, bis eine homogene Masse entsteht. Die Menge könnt Ihr nach belieben anpassen, achtet nur auf das richtige Verhältnis. Dann gebt Ihr alles in ein gut verschließbares Glas und stellt es in den Kühlschrank. Nach etwa einer Stunde sollte das Peeling dann fertig sein.

Jetzt könnt Ihr noch ein schönes Etikett auf das Glas kleben und es mit Schnürchen verzieren. Damit das Peeling länger hält könnt Ihr dem Beschenkten noch eine Notiz mit dazulegen, es im Kühlschrank aufzubewahren. Etwa eine halbe Stunde vor gebrauch kann man eine kleine Portion herausnehmen und temperieren lassen.

Bunte Badebomben

Für alle Badenixen kommt hier das optimale Geschenk. Sicher kennt Ihr die sogenannten Badebomben oder Badekugeln. Man schmeißt sie in die volle Badewanne und das Wasser fängt an zu blubbern, färbt sich schön ein und schäumt dann vielleicht auch noch. Wenn man die noch in eine durchsichtige Tüte packt und mit einem schönen Schleifchen verziert, hat man das perfekte Geschenk.

Dafür braucht Ihr:

Als erstes vermischt Ihr alle trockenen Zutaten miteinander, also das Natron, die Zitronensäure (bei diesen beiden Zutaten ist das Verhältnis immer zwei zu eins, solltet Ihr die Menge mal variieren wollen), Speisestärke und die Lebensmittelfarbe. Falls Ihr mehrere Farben verwenden wollt, verteilt die Mischung auf mehrere Schüsseln.

Im zweiten Schritt vermengt Ihr alle flüssigen Zutaten. Das Kokosöl könnt ihr in einem Wasserbad schmelzen, falls es noch nicht flüssig ist. Dann fügt ihr beide Mischungen zusammen, dabei solltet Ihr darauf achten, die flüssigen Zutaten nicht zu schnell in die Schüssel mit den Pulvern zu geben - sonst reagiert das Natron mit der Zitronensäure und es fängt an zu sprudeln. Die Masse, die ihr nun habt sollte immer noch recht pulverig sein, ein bisschen wie nasser Sand.

Von den Ätherischen Ölen solltet Ihr übrigens nicht zu viel hineingeben, da der Geruch sonst zu intensiv wird oder die Dämpfe vom heißen Wasser später in den Augen brennen könnten. Zu guter Letzt gebt Ihr die von Euch ausgewählte Dekoration mit hinein.

Badekugeln verfeinert mit rotem Pfeffer und Kräutern.
Badekugeln verfeinert mit rotem Pfeffer und Kräutern. © pixabay/silviarita

Jetzt muss alles noch in Form gebracht werden. Entweder Ihr habt spezielle Formen für die Badekugeln oder Ihr rollt sie einfach selber mit der Hand, ungefähr so, wie wenn man Knödel macht. Alternativ könnt Ihr auch Badepralinen machen, indem Ihr die Masse in Eiswürfel- oder Pralinenförmchen gebt. Achtet bei den Formen darauf, dass die alles schön fest drückt, damit die Badebomben später auch gut halten und nicht auseinander fallen.

Loseglas mit gemeinsamen Aktivitäten

Ihr wollt Eurem Partner oder besten Freund etwas schenken, wovon Ihr beide miteinander was habt? Kein Problem! Die Lose sind eine wunderbare Idee, gemeinsame Zeit zu schenken - und auch ganz simpel. Man nehme ein schönes großes Einmachglas, Notizzettel in verschiedenen Farben, eine dünne Schnur oder Geschenkband und ein selbstklebendes Etikett.

Lose für gemeinsame Ausflüge als wunderbares persönliches Geschenk.
Lose für gemeinsame Ausflüge als wunderbares persönliches Geschenk. © vlc/privat

Außerdem solltet Ihr viele Ideen haben, was Ihr denn mit der bestimmten Person alles Unternehmen wollt. Die verschiedenen Farben der Zettel könnt Ihr dazu nutzen, um die Aktivitäten beispielsweise in Jahreszeiten zu unterteilen. Dann wäre es aber von Vorteil, eine kleine Legende beizulegen, damit Ihr später nicht vergesst, welche Farbe für welche Kategorie steht.

Habt Ihr also genügend Ideen, schreibt jeweils eine auf einen Zettel und bindet ein Schnürchen darum. Dann legt Ihr das fertige Los in das Glas. Das macht Ihr so lange, bis Euch die Ideen ausgehen oder Ihr der Meinung seid, dass es genügt. Dann könnt Ihr das Glas noch verzieren und das Etikett darauf kleben, damit der Beschenkte auch weiß, welcher Art die Lose sind.

Hoffentlich konnten Euch diese Ideen weiterhelfen und Ihr seid jetzt nicht mehr ganz so ratlos, was die Weihnachtsgeschenke betrifft. Falls hier nichts passendes dabei war, konnten Euch die Ideen ja vielleicht für etwas anderes inspirieren. In jedem Fall viel Spaß beim kreieren und verschenken und wunderschöne Weihnachten Euch allen!

Vivienne Hackl

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion