Mittlerweile, seit iOS 13, wurde die 3D-Touch Funktion von der „Haptic Touch“ abgelöst. Das Prinzip ist das selbe, jedoch müssen Nutzer, statt fester auf den Display zu drücken, nun länger auf Icons oder Schaltflächen tippen, um den Effekt zu erreichen.
WhatsApp* nutzt diese neue Funktion für sich: Durch einen langen Druck auf einen der Chat-Partner, die in der Chat-Auflistung angezeigt sind, kann der Nutzer eine Vorschau des Chat-Verlaufs aufrufen. Zusätzlich können weitere Funktionen so ausgeführt werden, wie zum Beispiel das Archivieren oder das Stumm-Schalten eines Chats.
Für das neue Feature muss ein altes gehen. WhatsApp hat die „Haptic Touch“-Funktion bei der Vorschau der Statusanzeige entfernt. Nun kann der Nutzer nicht mehr (durch einen langen Druck auf das Display) den Status seiner Gesprächspartner in der Vorschau sehen.
WhatsApp* erklärt zwar nicht warum eine Änderung der Features stattgefunden hat, jedoch könnte die Feature-Veränderung im Zusammenhang mit der geplanten Werbeanzeigen-Schaltung stehen.
Oliver Ponteville, Leiter der Medienabteilung von „be connect“, teilte auf twitter Fotos vom Facebook-Marketing-Summit-2019 (FMS19). Dies bestätigt, dass WhatsApp* vorerst halbwegs werbefrei bleibt. Lediglich in der Status-Leiste werden Werbeanzeigen geschaltet.
Dies könnte auch ein Grund für die Feature-Verändeurng sein. Wie das Online-Portal Chip.de vermutet, hat Whatsapp* die Veränderung durchgeführt, damit die Nutzer öfters die Statuszeile öffnen um die dort platzierte Werbung zu sehen.
Dies ist jedoch nicht das einzige Feature, dass neu auf WhatsApp ist. Seit neustem kann man WhatsApp auch auf den Dark-Mode stellen.
„So werden die Menschen in Kanada informiert“ - So oder ähnlich beginnen Kettenbriefe zum Coronavirus, vor denen Verbraucherschützer nun eindringlich warnen.
Muttertag am 10. Mai: WhatsApp-Sprüche zum Versenden an die Mama finden Sie hier.
Eine neue Whatapp-Funktion soll das Chatten erheblich erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen.
agf
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.