1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Wander-Tipps
  4. Chiemgauer Alpen

Vom Wanderparkplatz Hintergschwendt über Liftstüberl auf die Kampenwand

Erstellt:

Von: Simon Schmalzgruber

Kommentare

Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
1 / 59Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
2 / 59Wir gehen eine Rechtskurve... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
3 / 59...und sehen, wie viel Zeit angeschrieben ist. Je nach körperlicher Verfassung wird‘s kürzer oder länger dauern. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
4 / 59Nur wenig steil geht‘s los... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
5 / 59...und erreichen nach einer guten Viertelstunde eine Kreuzung. Hier links abbiegen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
6 / 59Es wird steiler... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
7 / 59...und erreichen bald wieder eine Kreuzung... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
8 / 59...an der wir rechts abbiegen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
9 / 59Um abzukürzen können wir nach links abbiegen... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
10 / 59...und den Trampelpfad durch den Wald nehmen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
11 / 59Über dem Dickicht ist die Gedererwand zu erahnen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
12 / 59Mal steiniger... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
13 / 59...mal matschiger geht es weiter aufwärts. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
14 / 59Obacht Gegenverkehr! © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
15 / 59Nicht mehr lange... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
16 / 59...und wir geraten an die Gabelung, an der sich der Weg auf die Kampenwand in zwei Routen teilt. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
17 / 59Diesmal biegen wir rechts ab... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
18 / 59...und steigen bald über einen Übertritt. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
19 / 59Kurz noch durch den Wald... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
20 / 59...bis wir ihn vorerst verlassen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
21 / 59Nun befinden wir uns im Almgebiet, das im Herbst allerdings nicht mehr durch das Schellen der Kuhglocken erfüllt wird. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
22 / 59„Hier kommt die Sonne!“... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
23 / 59...und hier die Kampenwand! © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
24 / 59Hier geht es links weiter. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
25 / 59Zuerst über die Asphaltstraße... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
26 / 59...dann über den Kiesweg... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
27 / 59...tauchen wir erneut in den Wald ein. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
28 / 59Nun sind wir fast an der Steinling-Alm © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
29 / 59...und erleben ein phänomenales Wolkenspiel an der Kampenwand. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
30 / 59Wir entscheiden uns, erst einmal nach rechts abzubiegen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
31 / 59Die Sonne spitzt hinter einem weiteren Nebengipfel hervor. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
32 / 59Durch das Gatter hindurch... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
33 / 59...kommt bald der Nebengipfel mit seinem großen Gipfelkreuz in Sicht. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
34 / 59Ein paar Meter noch... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
35 / 59...und wir erleben das Wolkenspektakel von der Seite. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
36 / 59Zurück an der Steinling-Alm biegen wir nun nach rechts ab... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
37 / 59...und marschieren auf die Kampenwand zu. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
38 / 59Der Gipfel kommt schon näher... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
39 / 59...allerdings müssen wir jetzt erst einmal die Hände zu Hilfe nehmen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
40 / 59Wir steigen in den imposanten Canyon ein... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
41 / 59...wo wir auch über Trittbügel nach oben steigen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
42 / 59Es wird enger... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
43 / 59...und wieder breiter. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
44 / 59Der Gipfel ist nun zum Greifen nah! © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
45 / 59Vorher müssen wir aber noch die Schlüsselstelle meistern. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
46 / 59Die letzten Meter... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
47 / 59...und endlich sind wir oben! © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
48 / 59Durch das Wolkenmeer sind das Achental, das Unterberghorn (1.773 Meter, mittig), die Rudersburg (1.434 Meter) sowie Teile des Wilden Kaisers zu erkennen. Rechts davor der kegelförmige Geigelstein (1.808 Meter). © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
49 / 59Eindrucksvoll brechen sich die Wolken an den Loferer Steinbergen, an denen Breithorn (2.413 Meter, links) und Mitterhorn (2.506 Meter, Mitte) zu erkennen sind. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
50 / 59Wenig Wolkenspiel gibt‘s hingegen am Sulten (1.486 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
51 / 59...und an der Gedererwand (1.398 Meter). © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
52 / 59Im Dunst verschwindet das „Bayerische Meer“, unser Chiemsee. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
53 / 59Etwas später sind hinter dem Unterberghorn auch das Kitzbüheler Horn (1.998 Meter) und Teile der Hohen Tauern zu erkennen... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
54 / 59...links daneben das Fellhorn (1.765 Meter). © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
55 / 59Auf der anderen Seite sieht man wiederum die Brandenberger Alpen mit dem Kufsteiner Hausberg, dem Pendling (1.563 Meter, links) und die Bayerischen Voralpen mit dem Großen Traithen (1.852 Meter, halbrechts). © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
56 / 59Aus den Wolken taucht plötzlich auch die Hörndlwand (1.684 Meter) auf. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
57 / 59Nochmal ein Wolkenspiel am Wilden Kaiser... © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
58 / 59...und an den Loferer Steinbergen. © Simon Schmalzgruber
Unser Startpunkt ist wieder der Wanderparkplatz Hintergschwendt.
59 / 59Eine relativ seltene Halo-Erscheinung am Berg: Das Brockengespenst mit Glorie. © Simon Schmalzgruber

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion