1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Wander-Tipps
  4. Salzburger Alpen

Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf die Oberwalderhütte

Erstellt:

Von: Simon Schmalzgruber

Kommentare

Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
1 / 109Startpunkt unserer Tour: Das große Parkhaus auf der Kaiser Franz-Josefs-Höhe. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
2 / 109Von hier aus... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
3 / 109...geht der Blick auf den größten Gletscher der Ostalpen, der Pasterze, sowie zu Großglockner (3.798 Meter) links und Johannisberg (3.453 Meter) rechts. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
4 / 109Die auf 2.973 Metern gelegene Oberwalderhütte ist bereits vom Startpunkt zu sehen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
5 / 109Das Abenteuer startet! © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
6 / 109Etliche Schaubilder zur Geschichte um den Großglockner begleiten uns. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
7 / 109Der erste von insgesamt vier Tunneln. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
8 / 109Sieht dann so aus. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
9 / 109Schritt für Schritt geht es weiter in die hochalpine Landschaft. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
10 / 109Es geht durch Galerien... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
11 / 109...bis wir schließlich auf dem Gamsgrubenweg landen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
12 / 109Dieser ist steinschlaggefährdet. Hier den Helm aufzusetzen gibt einen gewissen Schutz. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
13 / 109Die noch junge Möll bahnt sich ihren Weg durchs Gestein. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
14 / 109Die Steinschlaggefahr nimmt ab... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
15 / 109...die Wahrscheinlichkeit, ein Murmeltier zu sehen, dafür stark zu. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
16 / 109Hin und wieder wird auch ein Bach überquert. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
17 / 109Nach rechts zweigt der Weg zum Fuscherkarkopf (3.331 Meter) ab, wir gehen allerdings geradeaus weiter. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
18 / 109„Are you threatening me? I am Cornholio! I need TP! TP for my bunghole!“ © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
19 / 109Die Landschaft wird zunehmend karger. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
20 / 109Bei dem kleinen Denkmal endet der Weg... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
21 / 109...und wir wechseln auf den Steig. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
22 / 109Wir gelangen an die Ausläufer des Südlichen Bockkarkeeses. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
23 / 109Diese Gletscherreste werden innerhalb der nächsten Jahre verschwunden sein. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
24 / 109Über den tosenden Schmelzwasserbach führt eine kleine Brücke. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
25 / 109Stangen wie diese helfen uns bei der Orientierung auf dem Weiterweg. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
26 / 109Es gilt nun das erste Firnfeld zu überqueren. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
27 / 109Auf dem Elschbergl auf 2.664 Meter entfaltet sich die ganze Pracht des Südlichen Bockkarkeeses. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
28 / 109Ein Band aus Quarzgestein zieht sich durch die hochalpine Landschaft. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
29 / 109Ein weiteres Firnfeld muss überquert werden. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
30 / 109Weiter geht‘s über diese interessanten Gesteinstreppen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
31 / 109Es folgt ein weiterer Zwischenabstieg... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
32 / 109...dann befinden wir uns am Fuße des Großen Burgstalls. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
33 / 109Nun heißt es: Ausrüsten! © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
34 / 109Unser Begleiter Robert macht vor wie‘s geht. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
35 / 109Wichtig beim Begehen von Klettersteigen: Mindestens ein Karabiner muss im Seil eingehängt sein. So verhindert man, abzustürzen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
36 / 109Eine luftige Querung noch... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
37 / 109...und wir haben den Klettersteig geschafft. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
38 / 109Auch in diesem Abschnitt ist der Weg top markiert, sodass ein Versteigen schwer ist. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
39 / 109Ein Steilstück noch... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
40 / 109...und wir erreichen das Gipfelplateau des Großen Burgstalls, auf dem wir diesen herrlichen Blick zum Großglockner hinüber haben. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
41 / 109Nördlich der Oberwalderhütte schließen sich Berge wie der Vordere (3.249 Meter), der Mittlere (3.356 Meter) und der Große Bärenkopf (3.396 Meter) sowie die Hohe Dock (3.348 Meter) an... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
42 / 109...gefolgt von Breitkopf (3.154 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
43 / 109...und Fuscherkarkopf (3.331 Meter). © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
44 / 109Der Blick nach Süden erlaubt einen Blick ins obere Mölltal. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
45 / 109Näher rangezoomt ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, unser Ausgangspunkt, zu sehen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
46 / 109Es geht weiter! © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
47 / 109Es dauert nicht lange... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
48 / 109...bis wir die 3.000-Meter-Marke geknackt haben. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
49 / 109In dieser Landschaft erscheinen Menschen ganz winzig. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
50 / 109Über Fels... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
51 / 109...dann wieder über Firn... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
52 / 109...geht es beständig nach oben. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
53 / 109Das Schöne an dem Gestein: es ist schön griffig. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
54 / 109Unser heutiges Ziel kommt in Sicht, rechts daneben ist der Mittlere Bärenkopf (3.356 Meter). © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
55 / 109Nochmals über Fels... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
56 / 109...dann über Firn... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
57 / 109...und zum Schluss noch eine kleine Kraxelei... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
58 / 109...dann sind wir oben! Der Blick schweift über die nördlichen Hohen Tauern bis hin zu den Leoganger Steinbergen... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
59 / 109...zum Großen Bärenkopf (3.396 Meter) und zur Hohen Dock (3.348 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
60 / 109...hinüber zu den östlichen Hohen Tauern mit der Goldberg- und der Ankogelgruppe am Horizont... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
61 / 109... zu den südlichen Hohen Tauern mit der Schobergruppe... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
62 / 109...sowie zum Großglockner (3.798 Meter) und seinen Nebengipfeln. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
63 / 109Diese weiten Eisflächen gehören allesamt zur Pasterze, dahinter ist die Venedigergruppe zu sehen... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
64 / 109...hinter deren Ausläufern die Kitzbüheler Alpen am Horizont zu sehen sind. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
65 / 109Zwei nicht gänzlich unbekannte Berge: © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
66 / 109Das Kitzsteinhorn (3.203 Meter) rechts und der Große Schmiedinger (2.957 Meter) links... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
67 / 109...sowie Hocheiser (3.206 Meter, links) und Großer Grieskogel (3.066 Meter). © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
68 / 109Der Blick auf den Mittleren Bärenkopf (3.356 Meter) führt auf den letzten Metern über ein Schneefeld, dessen Gefährlichkeit mit fortschreitender Tageszeit zunimmt, da das Terrain durch die Wärme an Stabilität einbüßt. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
69 / 109Weiter geht‘s in der Gipfelparade mit Hohem Tenn (3.368 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
70 / 109...Klockerin (3.422 Meter), Hinterem (3.413 Meter) und Vorderem Bratschenkopf (3.401 Meter) sowie dem Großen Wiesbachhorn (3.564 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
71 / 109...dem Großen Bärenkopf (3.396 Meter).... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
72 / 109...der Hohen Dock (3.348 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
73 / 109...sowie zu Ankogel (3.252 Meter), Namensgeber der Gruppe und ihrer höchsten Erhebung, der Hochalmspitze (3.360 Meter), die etwas über 40 Kilometer entfernt sind. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
74 / 109Rechts daneben kulminiert die Goldberggruppe mit dem 3.254 Meter hohen Hocharn. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
75 / 109Zwei weitere markante Berge der Goldberggruppe sind das Schareck (3.123 Meter, links) und der Hohe Sonnblick (3.106 Meter). © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
76 / 109Dies ist das Sonnenwelleck (auch Sinnwelleck genannt), welches 3.261 Meter hoch ist... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
77 / 109...an das sich der 3.331 Meter hohe Fuscherkarkopf anschließt. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
78 / 109Der Rote Knopf, mit 3.281 Metern der zweithöchste Berg... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
79 / 109...der Schobergruppe, deren höchste Erhebung das 3.283 Meter hohe Petzeck (Mitte) ist. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
80 / 109Ein Hauch von Caspar David Friedrich, wie sich Robert vor dem Großglockner positioniert. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
81 / 109Auf diesem Bild sind die Romariswandköpfe (3.511 Meter) zu sehen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
82 / 109Weiter gehts mit dem Schneewinkelkopf (3.472 Meter), Eiskögele (3.423 Meter) und dem Firnkegel des Johannisbergs (3.453 Meter)... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
83 / 109...und dem Vorderen Bärenkopf (3.249 Meter). © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
84 / 109Am Horizont erhebt sich die Rieserfernergruppe mit Schneebigem Nock (3.358 Meter, links) und Hochgall (3.436 Meter), die einzige Untergruppe der Hohen Tauern, die sich mehrheitlich auf italienischem Staatsgebiet befindet. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
85 / 109Hinter der Hohen Riffl (3.338 Meter) erhebt sich die „weltalte Majestät“, der Großvenediger (3.657 Meter), welcher bis zu einer Neuvermessung im Jahre 2014 der höchste Berg des Bundeslandes Salzburgs war. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
86 / 109Kurz darauf hüllt sich die Riffl in Schatten. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
87 / 109Fast unbedeutend sind die Berge der Salzburger Granatspitzgruppe mit der Granatspitze (3.086 Meter) links und dem Stubacher Sonnblick (3.088 Meter) rechts. Etwas dahinter ist beispielsweise der Keeskogel (3.291 Meter) zu sehen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
88 / 109Diese kühne Spitze im Hintergrund müsste der Salzachgeier (2.469 Meter) sein. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
89 / 109Leichter zu bestimmen sind die Leoganger Steinberge mit dem Birnhorn (2.634 Meter). © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
90 / 109Das Große Wiesbachhorn mit seinen 3.564 Metern Höhe ist seit 2014 höchster Berg des Bundeslandes Salzburg. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
91 / 109Ein bissl noch das Wolkenspiel... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
92 / 109...Sonne und Schatten genießen... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
93 / 109...dann geht es wieder runter. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
94 / 109„Mei is des schee!“ Dieser Aussage kann man sich nur anschließen. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
95 / 109Ein Blick noch... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
96 / 109...über den oberen Teil der Pasterze... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
97 / 109...dann steigen wir in den Gletscher ein. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
98 / 109Wir orientieren uns an den Trittspuren. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
99 / 109Robert ist uns schon etliche Schritte voraus. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
100 / 109Ende Juni ist noch relativ viel Firn vorhanden, man kann sich allerdings sicher sein, dass der Gletscher Juli/August weiter ausapert. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
101 / 109Nun sind wir wieder in der Nähe der 3.000-Meter-Marke. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
102 / 109Das Gröbste ist bald überstanden. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
103 / 109Nun sind wir auf Höhe der Oberwalderhütte. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
104 / 109Wir orientieren uns am Fuscherkarkopf, doch etwa in der Mitte des Gletschers sollte man nach rechts abbiegen, um sich nicht zu verirren. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
105 / 109Wer sich trotzdem verirren sollte... © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
106 / 109...wird mit dem Blick auf diesen tollen Wasserfall belohnt. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
107 / 109Beim Abstieg ergibt sich außerdem ein toller Blick auf die überaus steile Pallavicinirinne, die sich zwischen Klein (3.770 Meter, links)- und Großglockner (3.798 Meter) hinabzieht. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
108 / 109Zurück auf der Aufstiegsroute geht es wieder über den tosenden Schmelzwasserbach. © Simon Schmalzgruber
Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es auf die Oberwalderhütte
109 / 109Noch lange nicht Feierabend hat dieses Mankei. Wir allerdings bald schon. © Simon Schmalzgruber

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion