1. rosenheim24-de
  2. Service
  3. Yoga-Tipps

Mit diesen Yoga-Übungen den Rücken beweglich und schmerzfrei halten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Yoga
Übung 8 © Tamara Lohr

Diese Übungen sind für alle geeignet, die ihren Rücken beweglich und schmerzfrei halten möchten. Wenn Schmerzen oder ein Bandscheibenvorfall im Rücken vorliegt, diese Übungen bitte nur mit Einverständnis des Arztes durchführen.

Übung 1:

Setzte dich bequem auf deine Matte und schließe deine Augen. Atme tief durch die Nase ein und lösend durch deinen Mund wieder aus. Gerne nimm deine Aufmerksamkeit zu deinem Rücken und deiner Wirbelsäule. Mit jeder Einatmung atmest du in die Länge deiner Wirbelsäule und ausatmend lässt du mehr Spannung aus deinen Schultern und dem Nackenbereich los. 

Gerne bleib hier ein paar Atemzüge sitzen.

Yoga
Übung 1 © Tamara Lohr

Übung 2:

Nun nimm deine Hände über den Kopf und strecke dich weit Richtung Decke. Stell dir vor an der Decke ist etwas, was du erreichen möchtest und du ziehst deine Flanken und deinen Rücken ganz lang. 

Atme tief ein und aus und zieh dich noch etwas länger.

Yoga
Übung 2 © Tamara Lohr

Übung 3:

Positioniere deine linke Hand auf deine Matte und komm in die Seitdehnung. Gerne atme in deine Rippenbögen tief ein und aus.

Einatmend wechselst du die Seite und ausatmend lässt du dich zur anderen Seite sinken.

Yoga
Übung 3 © Tamara Lohr

Yoga-Tipps mit Tamara Lohr - Zuletzt erschienen:

Schulter- und Nackenverspannungen: diese Yoga-Übungen helfen sofort

Yoga für Anfänger: einfach mal ausprobieren!

Atemtechnik im Liegen: die Stufenatmung

Atemtechnik für unterwegs: die 4-Takt-Atmung

Innere Balance: Die Wechselatmung hilft dabei

Übung 4:

Richte deine Wirbelsäule wieder auf und dreh dich mit deiner Ausatmung zur linken Seite. Versuche dich mit jeder Einatmung noch mehr aufzurichten und mit jeder Ausatmung schenk dir noch mehr Drehung. 

Atme tief in deinen Bauch hinein und wechsle dann die Seite.

Yoga
Übung 4 © Tamara Lohr

Übung 5:

Komm in den 4-Füßlerstand und drehe dich um deine eigene Achse. Dabei kannst du dir deine Wirbelsäule als Mittelpunkt vorstellen um den du dich drehst. Werde ganz intuitiv in deiner Bewegung und versuche diese Bewegung so groß und weit wie möglich werden zu lassen. 

Gerne dreh dich auch in die andere Richtung.

Yoga
Übung 5 © Tamara Lohr

Übung 6:

Hebe nun deinen rechten Arm nach oben und öffne deinen Brustkorb. Ausatmend schiebe deinen rechten Arm weit auf die linke Seite und wiederhole diese Bewegung ein paar Mal. Gerne bleibe ein paar Atemzüge am Ende der Bewegungsabfolge in dieser Drehung und spüre die Drehung in deinem Rücken.

Yoga
Übung 6 © Tamara Lohr

Übung 7:

Wiederhole diese Bewegung von Übung 6 auf der anderen Seite.

Yoga
Übung 7 © Tamara Lohr

Übung 8:

Yoga
Übung 8 © Tamara Lohr

Komm zurück in den 4-Füßlerstand und schiebe dich kurz in die aktive Kindeshaltung. Einatmend kommst du mit rundem Rücken nach vorne, bis deine Schultern über deinen Händen ausgerichtet sind. Ausatmend schiebst du dich mit langer Wirbelsäule zurück in die Kindeshaltung. Auch hier lass die Bewegung ganz fließend werden und genieß diese Mobilisation in deinem Rücken.

Übung 9:

Yoga
Übung 9 © Tamara Lohr

Verweile in paar Atemzüge in der Kindeshaltung und atme tief in deinen Bauch.

Tamara Lohr

Mehr über das Angebot von Tamara Lohr unter www.dieyogatante.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion