Croatia Rosenheim weiter Tabellenführer!

Nach dem 1:1-Unentschieden im Nachholspiel gegen den zweitplatzierten aus Pang vergangenen Samstag, musste sich der SV Schechen am heutigen Spieltag dem Tabellenführer Croatia Rosenheim geschlagen geben. Gefährlich wird es jedoch nicht mehr für die Truppe von Thomas Rothstein.
Croatia Rosenheim hingegen lebt als Tabellenführer der A-1 durchaus gefährlich, da sich zwar die Verfolger aus Höhenrain mit der Niederlage ins Abseits geschossen haben, der SV Pang jedoch weiter mit zwei Punkte Rückstand auf der Lauer liegt. Mit zwei Siegen sind die Rosenheimer auf der sicheren Seite, denn sollte es zu einem direkten Vergleich kommen steht der SV Pang besser da.
Beide Mannschaften gingen von Beginn sehr forsch in diese Partie und prompt gelang den Gastgebern der 1:0-Führungstreffer nach zehn Spielminuten. Stefan Lechner zirkelte seinen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar in den Winkel. Croatia drängte zunehmend und wurde kurz vor der Halbzeit durch einen etwas glücklichen Ausgleichstreffer belohnt (42. Minute). Der eigentlich harmlose Ball von Iwan Karacic glitt SV-Schlussmann Johannes Baumann aus den Händen und kullerte förmlich über die Torlinie.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein packendes A-Klassenspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Neben den Torchancen waren jedoch auch die beiden gelb-roten Karten für Fabian Thost vom SV Schechen nach Foulspiel und reklamieren (59. Minute) und Enes Osamncevic von den Rosenheimern nach wiederholtem groben Foulspiel (83. Minute) Höhepunkte der zweiten Halbzeit. Unterschiede aufgrund eines Mannes weniger ließen sich beim Gastgeber nicht feststellen und so gelang es das 1:1 bis in die Schlussphase zu halten. Erst in der 79. Spielminute konnte der Tabellenführer den 1:2-Führungstreffer erzielen. Nach einem schönen Querpasse verwandelte Petar Cujic flach zur Führung. In der vierten Minute der Nachspielzeit folgte noch der dritte Treffer für Croatia durch einen Flachschuss aus 20 Metern links ins Eck von Martin Bljaic. Ein Unentschieden wäre auch verdient gewesen, denn Schechen war für den Tabellenführer ein ebenbürtiger Gegner über die gesamte Spielzeit.
(Pressemitteilung jg/sre)