Nächster Erfolg für Chieming-Grabenstätt

Die SG Chieming-Grabenstätt trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen den TSV Breitbrunn-Gstadt davon. Luft nach oben hatte Chieming-Grabenstätt dabei jedoch schon noch. Die Spielgemeinschaft Chieming-Grabenstätt war im Hinspiel gegen den TSV Breitbrunn in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 7:0-Sieg eingefahren.
Am Ende behielt die SGCG gegen Breitbrunn die Oberhand.
Der TSV Breitbrunn-Gstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Turnsportverein vom nördlichen Chiemseeufer findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zwölf. Wo bei Breitbrunn-Gstadt der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 15 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich die Chiemsee-Elf schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die letzten Auftritte waren mager, sodass die Elf vom Chiemseeufer nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Die SG Chieming-Grabenstätt hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. Mit 51 geschossenen Toren gehört der Gast offensiv zur Crème de la Crème der A-Klasse 2. Zwölf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der SGCG. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die SG Chieming-Grabenstätt zu besiegen.
Nächster Prüfstein für den TSV Breitbrunn ist der TSV 1921 Bernau (Samstag, 16:00 Uhr). Chieming-Grabenstätt misst sich am selben Tag mit dem TSV Bergen (14:30 Uhr).
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.